StartSaar-Pfalz-KreisSt. IngbertBrinnchestour der vhs-Nebenstelle Hassel

Brinnchestour der vhs-Nebenstelle Hassel

WERBUNG

https://www.cgi-immobilien.eu/
<"a href=https://www.cgi-immobilien.eu/">https://www.cgi-immobilien.eu/
https://www.cgi-immobilien.eu/

Foto: Christa Strobel. Am Kuckucksbrünnche von links: 2 Teilnehmer und rechts Dozent Franz Stolz.

Guten Zuspruch fand die Brinnchestour der vhs-Nebenstelle Hassel trotz hoher Temperaturen. „Denn wir sind froh, dass endlich wieder Veranstaltungen stattfinden dürfen“, so viele Teilnehmer. „Die Tour durch den schattigen Wald war eine gute Idee.“ Dozent Franz Stolz, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, erklärte, woher die Brünnchen ihren Namen bekommen haben; außerdem erhielten die Teilnehmer umfangreiche geologische, naturkundliche und heimatkundlich-historische Informationen. So trägt das Jungfern- oder Kuckucksbrünnche zwei Bezeichnungen. Kuckuck selbst hat zwei Bedeutungen: Die Bezeichnung geht zurück auf „Gauch“, das hieß armer Tropf, Schelm und Spitzbube. Warum gerade die Hasseler „Kuckucke“ heißen, erklärte Franz Stolz scherzhaft: „Bekanntlich legt der Kuckuck ja seine Eier in fremde Nester.“

So erfuhren die Teilnehmer nicht nur, wie viel Quadratmeter Wald für jeden Deutschen  zur Verfügung stehen, sondern dass der Wald zunimmt. Sie lernten auch viel über Buchen und Laubwald. Interessant und spannend war die Wanderung allemal, denn die Teilnehmer mussten raten, warum die Buchen chinesische Bärte tragen, und wie viel Bäume auf der ganzen Welt existieren.

Die beiden ersten Brünnchen (Kahlenbergbrünnche und Kuckucksbrünnche) waren einfach begehbar, schattige Bänke luden zum Sitzen ein. Früher wurden dort Vereinsfeste veranstaltet. Das Jungfernbrünnche ist fast zugewuchert, man sieht es fast nicht. Am Christkönigbrunnen war der Abstieg noch gut, aber der Aufstieg vom Horstenbrunnen zum Hainbuchenbrunnen war ziemlich steil. Alle Brünnchen führten trotz der Trockenheit noch Wasser. Während der Christkönigbrunnen  wahrscheinlich von den Pfadfindern seinen Namen hat, erhielt der „Horschdebrunnen“  seinen Namen nach dem St. Ingberter Bürger Karl Georg Horst (1840-1891), der dort regelmäßig Bäder nahm, um sich von seiner Gehbehinderung zu heilen. Im Felsen eingehauen stand zu lesen: „Heil jedem kranken Leib zu Ehren Vater Kneipp“.

Auf der Wanderung unterwegs beantwortete der Dozent viele Fragen der Teilnehmer nach am Wege stehenden Pflanzen. So fand man auch die Tollkirsche (Giftpflanze des Jahres) und den Schierling. Des Weiteren informierte der Natur- und Landschaftsführer über den Ringwall zwischen Hochscheid und Rotenkopf.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com