StartSaar-Pfalz-KreisSt. Ingbert350 Millionen € für Spitzenforschung: Land gibt grünes Licht für neuen CISPA-Campus...

350 Millionen € für Spitzenforschung: Land gibt grünes Licht für neuen CISPA-Campus in St. Ingbert

WERBUNG

https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/

St. Ingbert/Saarbrücken. Das Saarland investiert massiv in seine Forschungsinfrastruktur: Der Ministerrat hat am 1. Juli der Finanzierung eines neuen Campus des CISPA – Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit gGmbH – zugestimmt. Bis zu 350 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds fließen in den Neubau auf dem früheren Neumann-Areal in St. Ingbert.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger spricht von einem Meilenstein: „Das Land macht den Weg frei für den CISPA-Neubau in St. Ingbert – 350 Millionen Euro für internationale Spitzenforschung. Mit dem CISPA schafft die Landesregierung Zukunft für das Land in St. Ingbert.

Auch Wirtschaftsminister Jürgen Barke betont die Bedeutung des Projekts: „Das CISPA ist ein Leuchtturm für den digitalen Wandel und die Innovationskraft unseres Landes. Der neue Campus ermöglicht dem CISPA nicht nur eine langfristige Wachstumsperspektive, sondern stärkt auch die gesamte Forschungsinfrastruktur des Saarlandes nachhaltig. Die Landesregierung schafft damit die Grundlage für den Ausbau eines international sichtbaren Forschungsstandorts für Cybersicherheit. Diese Investition ist zugleich ein starkes Signal an hochqualifizierte Fachkräfte und internationale Talente, dass sich das Saarland einen festen Platz in der Spitzenforschung erarbeitet hat.

Die baurechtlich vorbereitete Fläche wurde bereits teil­sa­niert und von Altbauten befreit. Nach der Kabinetts­entscheidung stellt das CISPA die konkrete Baumaßnahme nun seinen internen Gremien vor. Geplant ist ein moderner Campus, der der rasant wachsenden Forschungseinrichtung Raum für weitere Institute, Labore und Start-up-Kooperationen bieten soll.

Hintergrund: Das CISPA gehört seit 2019 zur Helmholtz-Gemeinschaft und wird zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land finanziert. Rund 655 Beschäftigte arbeiten derzeit am Standort Saarbrücken; mit dem neuen Campus erhält das Zentrum eine langfristige Ausbauperspektive und verankert Spitzenforschung im Saarland noch stärker.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com