St. Wendel. Mit über 2.000 handbemalten Eiern ist sie nicht nur ein bunter Blickfang, sondern auch ein Symbol für gelebte Solidarität: Die Osterkrone auf dem Schlossplatz zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher des St. Wendeler Ostermarktes in ihren Bann – und erfüllt zugleich einen wohltätigen Zweck. In diesem Jahr konnte das ehrenamtlich arbeitende Osterkrone-Team bei der Spendenaktion rund um den kunstvoll geschmückten Brunnen stolze 4.000 Euro für den guten Zweck sammeln.
Der Erlös kommt gleich zwei wichtigen Initiativen aus der Region zugute: dem Projekt „Paten mit Herz“ des Marienhaus-Klinikums St. Wendel und dem DemenzNetzwerk St. Wendel.
St. Wendels Bürgermeister Peter Klär zeigte sich bei der offiziellen Scheckübergabe im Maximiliansaal der Kreisstadt tief beeindruckt vom Engagement des Teams:
„Die Spenden dieser großartigen Aktion helfen dabei, diese wichtigen Strukturen auszubauen und setzen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement in der Region.“
Das DemenzNetzwerk St. Wendel ist Teil des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“. Ziel ist es, bestehende Unterstützungsangebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen besser zu vernetzen und so eine nachhaltige Verbesserung der Versorgungslandschaft in der Region zu erreichen.
Das zweite unterstützte Projekt, „Paten mit Herz“, richtet sich an ältere Menschen, die im Alltag Begleitung und Zuwendung benötigen. Die ehrenamtlichen Paten besuchen Seniorinnen und Senioren, hören zu, gehen gemeinsam spazieren oder helfen bei Arztbesuchen und Einkäufen. Ziel ist es, der Einsamkeit im Alter aktiv entgegenzuwirken.
Mit ihrer liebevollen Handarbeit und unermüdlichen Einsatzbereitschaft haben die Ehrenamtlichen des Osterkrone-Teams einmal mehr bewiesen, dass Gemeinschaftssinn und Mitmenschlichkeit in St. Wendel keine leeren Worte sind – sondern Jahr für Jahr zu spürbarer Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen führen.