Rodalben/Pirmasens, 17. Juni 2025 – Für die 18-jährige Alina aus Rodalben ist eine zweite Chance auf Heilung nur möglich, wenn sich ausreichend viele Menschen als Stammzellspender registrieren lassen. Nach erneuter Diagnose von Blutkrebs startet ihre Familie gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung einen dringenden Aufruf: Wer bislang nicht in einer Stammzellspenderdatei aufgenommen ist, kann dies bei einer Typisierungsaktion am 19. Juli in Pirmasens nachholen.
„Wahrscheinlich ist Alinas genetischer Zwilling jemand, mit einem ähnlichen Hintergrund“, erklärt Christopher Schmidt von der Stefan-Morsch-Stiftung und verweist auf Alinas deutsch-philippinische Herkunft, die die Suche derzeit noch erschwert. „Nur eine Stammzelltransplantation kann ihr jetzt noch helfen. Wir konnten weder innerhalb der Familie noch in den großen Dateien einen passenden Spender finden.“
Alina hatte gerade ihre mittlere Reife in der Tasche, als sie eine Autoimmunerkrankung zwangspausieren ließ. Kurz darauf schenkte sie ihrem kleinen Sohn das Leben – noch im Wochenbett folgte jedoch die Erschütterung: Leukämie. Die erste Behandlung verlief zunächst erfolgreich, doch nun ist der Blutkrebs zurück.
Mit der Typisierungsaktion am 19. Juli in der Kirchberghalle der Käthe-Dassler-Realschule plus (Kirchbergstraße 41) in Pirmasens bieten Familie und Stiftung eine unkomplizierte Chance zur Aufnahme in die Datei: 11 bis 18 Uhr, mit nur wenigen Minuten Aufwand vor Ort.
„Man füllt einfach eine Einwilligung aus und gibt eine Speichelprobe ab“, beschreibt Schmidt den Ablauf. „Unser Team beantwortet alle Fragen und berät auch, wenn jemand Angst vor Nadeln hat.“
Die Stefan-Morsch-Stiftung übernimmt alle Kosten für neue Registrierungen. Wer nicht typisieren kann oder möchte, kann die Aktion unterstützen, „indem er vorbeikommt und für den guten Zweck ein Stück Kuchen isst und damit Gutes tut“, so Schmidt.
Alinas Mutter Christiane appelliert eindringlich: „Wir hoffen so sehr, dass sich viele Menschen typisieren lassen. Vielleicht ist genau unter ihnen Alinas genetischer Zwilling. Es geht um ihr Leben – und um das Leben ihres kleinen Sohnes.“
Wer kann sich kostenlos typisieren?
- Gesunde Erwachsene bis 40 Jahre
- Jugendliche ab 16 Jahren (mit Einwilligung der Sorgeberechtigten; Spende erst ab 18 möglich)
- Frauen mit höchstens zwei Schwangerschaften
Bereits registrierte Personen müssen sich nicht erneut aufnehmen lassen. Weitere Informationen und das Online-Formular zur Voranmeldung finden Interessierte unter:
www.stefan-morsch-stiftung.de
Spendenkonto „Hilfe für Alina“
IBAN DE76 5625 0030 0000 2222 24, BIC BILADE55XXX (Kreissparkasse Birkenfeld)