StartLandkreis SaarlouisSaarlouisBaumschäden in Saarlouis: Fällungen und Rückschnitte zum Schutz von Menschen und Natur

Baumschäden in Saarlouis: Fällungen und Rückschnitte zum Schutz von Menschen und Natur

WERBUNG

https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/

Saarlouis, 18. Juni 2025 – Bei routinemäßigen Baumkontrollen im Stadtgebiet Saarlouis wurden an drei Bäumen erhebliche Schäden festgestellt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, erfordern die Befunde dringende Maßnahmen, darunter eine kurzfristige Fällung sowie Rückschnitte zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit – unter Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte.

Betroffen sind eine Linde auf dem Gutenbergplatz, eine Esche im Ludwigpark und ein Silberahorn auf dem alten Friedhof in Fraulautern. Die Diagnose ist eindeutig: Zwei der Bäume sind vom gefährlichen Brandkrustenpilz befallen, die Esche zusätzlich vom Eschenbaumschwamm. Beide Pilzarten führen zu massiven Holzschäden und gefährden die Standfestigkeit der Bäume.

Besonders überraschend ist der Fall der Linde auf dem Gutenbergplatz. Trotz eines vitalen äußeren Erscheinungsbildes wurden schwerwiegende Schäden am Stammfuß festgestellt. Die Stadt teilt mit: „Da die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist, muss sie kurzfristig gefällt werden.“

Auch der Silberahorn auf dem Friedhof Fraulautern stellt ein Sicherheitsrisiko dar. In seinem Umfeld finden regelmäßig Baumbeisetzungen statt. Die Stadt reagiert mit einem starken Rückschnitt und kündigt eine vollständige Fällung sowie eine Ersatzpflanzung für die Herbst-/Wintersaison an.

Im Ludwigpark wird die betroffene Esche aus ökologischen Gründen auf eine Höhe von etwa sechs Metern eingekürzt. „Das verbleibende Baumfragment bleibt als sogenannter Habitatbaum erhalten und dient zukünftig verschiedenen Tierarten als wichtiger Lebensraum“, heißt es in der Mitteilung. Damit setzt die Stadt ein Zeichen für den Einklang von Sicherheitsvorsorge und Naturschutz.

„Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und gleichzeitig ökologische Aspekte bestmöglich zu berücksichtigen“, betont die Stadtverwaltung abschließend. Saarlouis reagiert damit gezielt auf die Herausforderungen im städtischen Grünbestand – verantwortungsvoll und vorausschauend.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com