StartBildungBBZ Homburg als „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet

BBZ Homburg als „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet

WERBUNG

Homburg. Die Paul-Weber-Schule / BBZ Homburg darf sich ab sofort „Grenzenlos-Schule“ nennen. Am vergangenen Freitag überreichte Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des deutschen Komitees des World University Service (WUS)Schulleiter Hans-Jörg Opp die Zertifizierungsurkunde sowie eine Schulplakette. Damit würdigt der WUS das besondere Engagement der Schule im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

„Durch die Auszeichnung als Grenzenlos-Schule zeige die berufsbildende Schule ihr aktuelles und zukünftiges Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen“, betonte Ghawami bei der Verleihung. Im Rahmen des Projekts „Grenzenlos“ arbeiten Schulen mit internationalen Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen. Diese gestalten Unterrichtseinheiten zu Themen wie Umwelt, Gleichberechtigung oder faire Produktion – jeweils aus der Perspektive ihrer Heimatländer. Ziel sei es, „einen Perspektivwechsel der Schüler einzuleiten“, so der WUS.

Foto: BBZ Homburg (Stefan Leidinger)
Foto: BBZ Homburg (Stefan Leidinger)

Opp zeigte sich in seiner Begrüßungsrede sichtlich stolz und dankbar. Er lobte das Engagement des Teams „Grenzenlos“ am BBZ Homburg – Moritz Aulenbacher, Tina Kleist, Clara Allmann und Bernd Hofer – sowie der beteiligten Schulklassen aus der Berufsfachschule für Kinderpflege und der Fachoberschule Wirtschaft„Schule muss ihre Schüler befähigen, international zu denken und noch dabei praktische Erfahrungen zu sammeln, z. B. durch Praktika im Ausland. Ziel muss es auch sein, Interkulturalität zu vermitteln, um den konstruktiven Umgang mit ethnischer, religiöser und kultureller Vielfalt als eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts zu begreifen.“

Diesen Gedanken griffen auch Esra Limbacher (MdB/SPD), Jutta Schmitt-Lang (MdL/CDU), Pascal Conigliaro (MdL/SPD) sowie Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Bildung und Kultur in ihren Grußworten auf. Man müsse offen sein für neue Perspektiven und Herausforderungen annehmen, hieß es übereinstimmend. Bildung dürfe nicht an Landes- oder Kulturgrenzen enden.

Ganz praktisch zeigten zwei Klassen der Schule, was Globales Lernen bedeutet: Unter Anleitung der Studierenden Meerim Ibraiimov (Kirgistan) und Diego Jarrin Valencia (Ecuador) erarbeiteten sie das Thema „Smart Phone Use“. Die Ergebnisse wurden im Rahmen von Kurzvorträgen präsentiert.

Mit der Auszeichnung ist das BBZ Homburg nun Teil eines bundesweiten Netzwerks von Schulen, die sich für die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen einsetzen. Diese formuliert 17 sogenannte „Sustainable Development Goals“ (SDGs) – Entwicklungsziele, die globale Armutsbekämpfung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit miteinander verknüpfen.

Im Saarland ist das BBZ Homburg die vierte Schule, die die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ erhalten hat – neben der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel, der Jean-Francois-Boch-Schule in Merzig und der Willi-Graf-Schule in St. IngbertBundesweit tragen derzeit 71 Schulen diesen Titel.

Der WUS selbst ist eine WUS ist eine internationale, politisch und konfessionell nicht gebundene Organisation, bestehend in über 50 Ländern der Erde. Er versteht sich als eine internationale Gemeinschaft von Studenten, Lehrkräften und Mitarbeitern im Bildungssektor. Das Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird vom Land Saarland sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.“

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com