Bereits Ende Juli nimmt die 3. Liga ihren Spielbetrieb wieder auf und die Vorbereitungen laufen schon. In der Saison 2023/24 will natürlich auch der FC Saarbrücken wieder oben angreifen. Die letzte Spielzeit konnte immerhin auf einem starken 5. Platz beendet werden. Doch nicht nur in der Liga, auch im Pokal ist der FCS erstmals seit 2020 wieder mit dabei. Damals ging es sogar bis ins Halbfinale! Dieser Erfolg soll nun wiederholt werden. Wir werfen einen Blick zurück auf die letzten Pokalauftritte von Saarbrücken.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze
Das Tolle am DFB-Pokal ist, dass hier 64 Mannschaften aus allen Ligen teilnehmen. Auch wenn Amateure und Profis gegeneinander spielen, kann jeder jeden schlagen. Deshalb ist der DFB-Pokal auch bei Sportwetten, ganz gleich, ob beim Buchmacher oder in der Wetten App, so beliebt. Denn wie heißt es so schön – der Pokal hat seine eigenen Gesetze! Das hat auch der FC Saarbrücken schon so manches Mal bewiesen.
2019/20 – Endstation im Halbfinale
Der letzte Auftritt im DFB-Pokal ist der bislang erfolgreichste in der Geschichte des FC Saarbrücken. In der Saison 2019/20 ging es für Saarländer bis ins Halbfinale. Erst in der vorletzten Runde war gegen Bayer Leverkusen Schluss. Zuvor schaltete man Jahn Regensburg, den 1. FC Köln, den Karlsruher SC und Fortuna Düsseldorf aus. Da im Frühjahr 2020 keine Zuschauer zugelassen waren, musste Saarbrücken sein Heimspiel gegen den Bundesligisten leider vor leeren Rängen austragen. Wer weiß, ob es mit der passenden Unterstützung sogar noch weiter gegangen wäre. Trotz der 0:3-Niederlage kann die Mannschaft aber stolz auf das Erreichte sein.
2017/18 – Erstrundenaus gegen Union
Dank des Erfolgs im Landespokal Saarland 2017 war der FC Saarbrücken für den DFB-Pokal 2017/18 qualifiziert. Hier ging es in der 1. Runde gegen Union Berlin, das damals noch in der 2. Liga spielte. Nach frühem Rückstand gelang noch vor Pause der Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es dann auch in die Verlängerung. Hier war es dann Simon Hedlung, der den entscheidenden Treffer zum 1:2 für Union erzielte.
2013/14 – Im Achtelfinale gegen die Borussia
In der Retrospektive ist die Saison 2013/14 für den FC Saarbrücken eine zum Vergessen. Letztlich beendete man die Spielzeit in der 3. Liga auf dem letzten Platz und musste den Gang in die Regionalliga antreten. Dabei begann die Saison mit dem Überraschungserfolg über Werder Bremen in der 1. Pokalrunde äußerst erfreulich. Auch in der 2. Runde war der SC Paderborn keine Hürde. Im Achtelfinale ging es dann gegen Borussia Dortmund, damals noch mit Jürgen Klopp an der Seitenlinie. Trotz aufopferungsvollen Kampf mussten sich die Gastgeber mit 0:2 geschlagen geben.
2012/13 – Dämpfer gegen Schalke
Auch in der Saison 2012/13 war Saarbrücken im DFB-Pokal vertreten. Allerdings handelte es sich um ein eher kurzes Vergnügen. Denn in der 1. Runde ging es gegen den FC Schalke, der damals noch zu den absoluten Topmannschaften in Deutschland gehörte und die Vorsaison auf Platz 3 abschloss. Der Klassenunterschied machte sich auch auf dem Platz bemerkbar. Mit 5:0 kegelten die Knappen Saarbrücken aus dem Pokal. Immerhin hatte man in dieser Saison nichts mehr mit dem Abstiegskampf in der 3. Liga zu tun.
2011/12 – Pokalfight in der 1. Runde
2011 eröffnete Saarbrücken die dreijährige Pokalserie. Damals ging es in der ersten Runde gegen den Zweitligisten Erzgebirge Aue. Und tatsächlich entwickelte sich die Partie trotz des Klassenunterschieds zu einem echten Pokalfight. Nachdem es mit 1:1 in die Verlängerung ging, machte Aue hier mit 3:1 den Sack zu.


Dieses Jahr geht es für den FC Saarbrücken in Runde 1 gegen den Karlsruher SC. Wir hoffen natürlich auf einen ähnlich erfolgreichen Wettbewerb wie bei der letzten Teilnahme 2020.