Die Mädchen der „Teestube“ Ottweiler mit ihrem „lebendigen“ Osterfenster, Foto: Teestube
„Lebendiges“ Fenster lag vorne
Die Kinder der „Teestube“ in Ottweiler haben den diesjährigen Osterfenster-Wettbewerb der Evangelischen Kirche Saar in ihrer Altersklasse gewonnen. Mit ihrer Idee, ein „lebendiges“ Osterfenster zu gestalten, überzeugten die Mädchen im Alter zwischen acht und elf Jahren die Jury. „Die Idee, sich selbst, als Osterhasen verkleidet, ins Fenster zu stellen, ist so originell und einzigartig, dass sie mich sofort überzeugt hat“, sagt Christian Weyer, Superintendent im Kirchenkreis Saar-West. Die Gewinnergruppe trifft sich regelmäßig in der „Teestube“, einer sozialen Einrichtung zur Hausaufgabenhilfe, Betreuung und Begleitung von Kindern und Familien.
Zum zweiten Mal hatten die Evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West Kinder und ihre Familien aufgerufen, Fenster österlich zu gestalten.
Der dreiköpfigen Jury fiel nach Ostern die schwierige Aufgabe zu, in zwei Altersklassen die Sieger zu küren. Originalität, Aufwand und die künstlerische Umsetzung waren für die Bewertung entscheidend.

In der zweiten Kategorie der Kinder bis sieben Jahre setzte sich der siebenjährige Anton aus Heiligenwald mit einer überlebensgroßen Pyramide aus Ostereiern durch. Für Jury-Mitglied Miriam Lehberger eine beachtliche Leistung. „Jedes einzelne Ei würde sorgfältig und individuell gestaltet. Das Foto zeigt zurecht, wie stolz Anton auf sein Fenster ist“, freut sich die Kindergottesdienstmitarbeiterin und Presbyterin aus Völklingen. Ein zweiter Preis in dieser Kategorie wurde an die dreijährige Melek aus Schiffweiler vergeben, die mit ihrer Familie ein frei schwebendes, großes Osterei gestaltete. „Dieses Fenster inspiriert und bringt den Schöpfungsgedanken klar zum Ausdruck“, begründet Ewald Schulz vom Verband für Kindergottesdienst Rheinland-Süd die Entscheidung, dieses Fenster auszuzeichnen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich auf Buchpreise freuen.