Die MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus lädt am Donnerstag, dem 25. September 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr zu einer praxisnahen Fortbildung für pädagogische Fachkräfte ein. Treffpunkt ist das Nationalpark-Tor Keltenpark in Nonnweiler-Otzenhausen. Entlang einer rund vier Kilometer langen Wanderstrecke zwischen dem Koppbruchweiher und der Primstalsperre werden an fünf Stationen verschiedene Umweltbildungsthemen interaktiv vermittelt.
Die Veranstaltung richtet sich primär an Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher der Region, steht aber auch interessierten Personen offen. Themenschwerpunkte sind unter anderem Klimaschutz, Wasseraufbereitung, Müllvermeidung und digitale Lernkonzepte. Mitorganisiert wird die Fortbildung von mehreren Partnern, darunter das WasserWissensWerk Kempfeld, der Umwelt-Campus Birkenfeld, der Abfallwirtschaftsbetrieb Birkenfeld, der Naturpark Saar-Hunsrück und der Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Im Zentrum stehen Angebote wie das neue BNE-Modul „Rudi Regenwurm macht Schule“ des Naturparks Saar-Hunsrück, das Kindern ökologische Zusammenhänge rund um Boden, Klima und Artenvielfalt spielerisch vermittelt. Die IoT-Werkstatt des Umwelt-Campus Birkenfeld demonstriert, wie digitale Technik in Form von CO₂-Ampeln oder interaktiven Platinen den Unterricht bereichern kann.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Abfall. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Birkenfeld stellt seinen „Abfallkoffer“ für Kitas und Grundschulen vor und lädt zum Austausch über Bildungsmaterialien ein. Im WasserWissensWerk erfahren die Teilnehmenden mehr über Wasserkreisläufe und -qualität. Zusätzlich wird ein neuer 1,5 Kilometer langer Rundweg mit Hörstationen zur Steinbachtalsperre und zum regionalen Klimawandel präsentiert.
Am Koppbruchweiher informiert der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über ein Bildungsangebot zu den Spuren tierischer Landschaftsgestalter – allen voran dem Biber – und vermittelt grundlegendes Wissen zu ökologischen Prozessen in der Wildnis.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.