Website-Icon saarnews

Neue Wohnheime auf Saarbrücker Uni-Campus: Spatenstich für 234 Wohnplätze

Symbolfoto

Saarbrücken, 20. November 2023 – Um der Wohnungsnot unter Studierenden entgegenzuwirken, erfolgte der Spatenstich für neue Wohnheime auf dem Saarbrücker Universitätscampus. Das Projekt zielt darauf ab, die akute Wohnraumknappheit für Studierende zu lindern, die bereits seit einigen Jahren besteht.

Hohe Nachfrage nach Wohnheimplätzen

Mehr als 800 Studierende stehen derzeit auf Wartelisten für einen Wohnheimplatz. Diese hohe Nachfrage ist auf eine Kombination aus verlängerten Studienzeiten durch die Coronapandemie und den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Campusnähe zurückzuführen.

Finanzierung des Projekts

Die Baukosten für den ersten Bauabschnitt werden mit rund 4,5 Millionen Euro vom saarländischen Landesministerium gedeckt. Die Finanzierung erfolgt durch die landeseigene Wohnungsgesellschaft Woge Saar.

Vorteile des Campus-Wohnens

Das Wissenschaftsministerium hebt hervor, dass Wohnheimplätze auf dem Campus einen Wettbewerbsvorteil für die Universität darstellen. Im Vergleich zu anderen Hochschulstandorten ist dies ein eher seltenes Angebot.

Fertigstellung für 2026 geplant

Die neuen Wohnheime, die Platz für etwa 234 Studierende bieten werden, sollen bis zum Jahr 2026 bezugsfertig sein. Sie sollen dazu beitragen, die angespannte Wohnsituation für Studierende wesentlich zu verbessern.

Die mobile Version verlassen