Saarbrücken (ots) – Im Hinblick auf die bevorstehende bundesweite Notbremse kontrollierte die saarländische Polizei am Freitagabend, den 23.04.2021 landesweit die geltenden Corona-Regelungen. Wegen den Vorkommnissen des letzten Wochenendes stand vor allem der St. Johanner Markt in Saarbrücken im Fokus der Überwachungsmaßnahmen.
Aufgrund der zahlreichen Corona-Verstöße am letzten Samstagabend (17.04.2021) in der Saarbrücker Innenstadt, führte die saarländische Polizei verstärkte Corona-Kontrollen durch. Neben den von mehreren Städten erlassenen Allgemeinverfügungen zum Alkoholverbot und der erweiterten Tragepflicht von Mund-Nasen-Bedeckungen, legten die Einsatzkräfte ein besonderes Augenmerk auf die seit Mitternacht bundesweit geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes.
Die Schwerpunkte der Kontrollen lagen in Saarlouis und Saarbrücken, wobei lediglich ein Einsatz gegen 23:00 Uhr in der Saarbrücker Kaltenbachstraße hervorstach. Nach einer mitgeteilten Schlägerei schritt die Polizei konsequent gegen die Beteiligten ein und verhinderte eine weitere Eskalation. Die Einsatzkräfte nahmen dies zum Anlass, die Wirte und Passanten hinsichtlich der bevorstehenden Notbremse zu sensibilisieren, sodass sich der Bereich des St. Johanner Markts bis 00:15 Uhr gänzlich leerte.
Aus Sicht der Polizei verliefen die ersten landesweiten Kontrollen dieses Wochenendes größtenteils ruhig. Die wenigen Verstöße zeigen, dass sich das Gros der Bevölkerung an die neuen Corona-Regeln hält.
Auch in den nächsten Tagen und Wochen wird die Polizei verstärkt Kontrollen dieser Art durchführen.