In einem der vergangenen Lehrgänge zeigten die Teilnehmer großes Interesse an der Imkerei. Foto: Frank Ehrmantraut.
Neuimker-Lehrgang mit Michael Simon, inkl. Online-Lehrmaterialien – Einstieg in den Kurs jederzeit möglich
In diesem Jahr bietet die vhs den Kurs erstmalig in einer Mischform, bestehend aus Online-Seminar und Präsenzkurs, an. Die Teilnehmer können mit dem Online-Seminar direkt nach der Anmeldung starten und sobald es möglich ist, wird der Kurs in Präsenzform weitergeführt. Der Online-Lehrgang steht zwei Jahre zur Verfügung und ist in der Kursgebühr enthalten.
Der Kurs erstreckt sich über das gesamte Bienenjahr und vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, die zur Haltung von Bienen erforderlich sind. Am Lehrbienenstand erlernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis die wichtigsten Grundtechniken der modernen Imkerei. Kursinhalte sind beispielsweise: Volkswirtschaftliche Bedeutung der Imkerei, Biologie der Biene, Festlegung der Völkerzahl, Bienenrecht, Maßnahmen zur Auswinterung, Steuerung der Völkerentwicklung, Schwarmkontrolle, Kunstschwarmbildung, Honigkunde, Einwinterung, Varroa-Behandlung, Winterarbeiten und vieles mehr.
Im Lehrgang wird die Wirtschaftsweise Imkern mit angepasstem Brutraum behandelt, die vom Dozenten Michael Simon seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert wird.
Kursinhalte
– Theorie: Rechtliche Hinweise, Literatur, Biologie der Honigbiene.
– Durchsicht der Völker, Bienensitz einengen, Flugloch freihalten bzw. reinigen, Futter kontrollieren.
– Beutensysteme, Rähmchenmaße, Beespace, Mittelwände einlöten bzw. eingießen, Rähmchen bauen.
– Futter kontrollieren, Brutnest mit einzelnen Waben erweitern, keine Zugabe von Mittelwänden!, Absperrgitter setzen und Honigräume aufsetzen, bei einsetzten der Tracht Futterwaben hinter dem Schied entfernen.
– Erweitern des Brutnestes mit einzelnen Waben und aufsetzten weiterer Honigräume. Schwarmkontrolle!
– Schwarmkontrolle, Honigernte, Honig schleudern, Honigverordnung.
– Setzten des Absperrgitter-Schied, Waben im Bereich hinter des Schiedes einsetzten und umsetzten der Königin in diesen Bereich. Aufsetzen weiterer Honigräume.
– Letzte Honigernte in Verbindung mit Ablegerbildung. Königin aus abgesperrten Bereich frei lassen und Brutwaben entfernen. Wirtschaftsvolk und Ableger sind brutfrei und können effektiv gegen Varroa behandelt werden. Ableger und Wirtschaftsvölker auffüttern.
– Auffüttern, Varroa kontrollieren, Honigwaben sortieren und einlagern.
– Auffüttern abschließen, Varroa kontrollieren, Völker umweiseln.
– Völker winterfest machen, Futter kontrollieren.
Treffpunkt: Online-Seminar/Lehrbienenstand Kirkel
Preis: 270 €
Am Montag, 15. März von 19.30 bis 21 Uhr, bietet die Biosphären-vhs den Online-Vortrag „Biodiversität im heimischen Garten – So fühlen sich Tiere in unseren Gärten wohl“ an. Es referiert Claus Günther.
Summen, Surren und Vogelgezwitscher: Wer seinen Garten mit tierischen Nachbarn teilen möchte, kann dafür einiges tun. Heimische Pflanzen dienen Bienen, Schmetterlingen, Vögeln und vielen anderen Tieren als Lebensraum und Nahrungsquelle. Gartenelemente wie Blumenwiesen, Trockenmauern, Totholzhaufen und verschiedene Bäume und Hecken ermöglichen die Ansiedlung von Tieren. In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer zahlreiche Tipps, wie ihr Garten zum Paradies für Tiere wird.
Preis: 2,50 €
Ebenfalls im Rahmen einer vhs-Veranstaltung bietet Claus Günther den Online-Vortrag „Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Praktische Tipps für einen robusten Garten“ an. Dieser findet am Montag, 22 März von 19.30 bis 21 Uhr statt.
Trockene Sommer, milde Winter, Stürme und Starkregenphasen führen uns ständig vor Augen, dass das Klima sich verändert. Das spüren wir auch in unseren Gärten: vertrocknetes Gemüse, brauner Rasen oder zu viel Regen machen uns das Leben schwer. Städte und Kommunen reagieren bereits und passen sich mit einer entsprechenden Auswahl von Stadtbäumen und Grünflächenbepflanzung den neuen Bedingungen an. Doch auch Privatgärtner können handeln. Durch kleine Umstellungen können unsere Gärten diesen neuen Bedingungen angepasst werden.
Preis: 2,50 €
Weitere Infos und Anmeldung für alle aufgeführten Veranstaltungen bei Frank Ehrmantraut, 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de