StartPolitikSaarländische Landesregierung in Berlin – Kabinettsklausur, Gespräche und Kulturempfang

Saarländische Landesregierung in Berlin – Kabinettsklausur, Gespräche und Kulturempfang

WERBUNG

https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/

Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, findet in der saarländischen Landesvertretung in Berlin eine Kabinettsklausur des saarländischen Ministerrats statt. Die Sitzung beginnt um 9 Uhr. Ziel ist es, einen intensiven Dialog mit der neuen Bundesregierung zu den Zukunftsthemen des Saarlandes aufzunehmen.

Im Rahmen der Klausur sind Gespräche mit Bundeskanzler Friedrich Merz, Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas sowie dem für Bund-Länder-Finanzen zuständigen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dr. Rolf Bösinger, geplant. Angesichts des Strukturwandels und der konjunkturellen Herausforderungen will sich die Landesregierung zudem mit dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, zu wirtschaftspolitischen Impulsen austauschen.

Ein weiterer Programmpunkt ist ein Gespräch mit Vertretern von GOOGLE über Chancen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz für Wirtschaft und Verwaltung.

Bereits am Vorabend, dem 21. Mai, lädt Bundesratspräsidentin und Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ab 19 Uhr zu einem Kulturempfang in die saarländische Landesvertretung ein. Dabei präsentiert sich das Saarland mit einem umfangreichen Kulturprogramm. Unter anderem enthüllt der Künstler RESO ein großformatiges Kunstwerk an der Fassade der Vertretung. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Marching Band der saarländischen Polizei, Operninterpretationen durch Joachim Arnold und der Band LINDYANA.

Im Rahmen ihrer Bundesratspräsidentschaft setzt Rehlinger einen Schwerpunkt auf internationale Zusammenarbeit. Frankreich, Polen, die Niederlande, Kasachstan und Mexiko – die Stationen ihrer Auslandsreisen – sind mit Informationsständen vertreten. Auch das Deutsch-Französische und das Deutsch-Polnische Jugendwerk sowie die Tourismus Zentrale Saarland präsentieren sich vor Ort.

Unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ wird zudem der Förderverein Saar-Polygon vorgestellt. Kulinarisch wird das Programm durch einen saarländischen Food-Truck mit französischen Einflüssen abgerundet.

Neben politischen Gästen nehmen auch rund 50 Auszubildende aus der saarländischen Stahl- und Automobilindustrie sowie eine Abordnung der Saarlandbrigade der Bundeswehr an der Veranstaltung teil.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com