StartFeatureSaarland startet „Mittelstandsbooster“ mit 90 Millionen Euro Fördervolumen

Saarland startet „Mittelstandsbooster“ mit 90 Millionen Euro Fördervolumen

WERBUNG

https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/

Saarbrücken. Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat ein neues Investitionsprogramm für den saarländischen Mittelstand vorgestellt. Der sogenannte „Mittelstandsbooster“ umfasst ein Gesamtvolumen von 90 Millionen Euro und soll Unternehmen gezielt bei Transformations- und Zukunftsinvestitionen unterstützen. Das Programm ist Teil des Mittelstandspakets der saarländischen Landesregierung.

„Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Er steht für Innovationskraft und Beschäftigung“, erklärte Barke. Angesichts steigender Zinsen und zunehmender Investitionsbedarfe in Digitalisierung, klimafreundliche Technologien sowie Forschung und Entwicklung sei es notwendig, neue Finanzierungsimpulse zu setzen. „Mit dem Mittelstandsbooster legen wir im Saarland noch einmal eine Schippe drauf“, so der Minister.

Das neue Förderprogramm besteht aus zwei zentralen Komponenten:

Konsortialprogramm Mittelstand – 50 Millionen Euro

Über die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) stellt das Land ein Kreditprogramm für mittelständische Unternehmen und Freiberufler bereit, die in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit investieren wollen. Die Finanzierung basiert auf einer Risikoteilung: 25 Prozent übernimmt die SIKB, 25 Prozent das Land und 50 Prozent die jeweilige Hausbank. Durch diese Partnerschaft können zusätzliche Mittel über die Hausbanken aktiviert werden, sodass Investitionen von bis zu 100 Millionen Euro ermöglicht werden.

Doris Woll, Vorstandsvorsitzende der SIKB, erklärte: „Das Konsortialprogramm unterstützt den Mittelstand bei der Finanzierung von Zukunftsthemen. Wo klassische Sicherheiten fehlen, stehen wir als Finanzierungspartner bereit.“

Wachstumshilfe Mittelstand – 40 Millionen Euro

Die zweite Säule des Programms wird von der Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft (SBB) innerhalb der Strukturholding Saar umgesetzt. Ziel ist es, über immobilienwirtschaftliche Maßnahmen Liquidität in Unternehmen freizusetzen. Die SBB kann Betriebsimmobilien erwerben und langfristig an die Firmen zurückvermieten. Dies ermöglicht Investitionen im Gesamtvolumen von bis zu 200 Millionen Euro.

Valentin Holzer, Geschäftsführer der SBB, betont: „Die aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand sind vergleichbar mit früheren Krisen. Mit dem neuen Programm schaffen wir gezielt Liquidität und begleiten Unternehmen aktiv bei ihren Transformationsprozessen.“

Weitere Fördermöglichkeiten verfügbar

Neben dem neuen „Mittelstandsbooster“ stehen den Unternehmen im Saarland weiterhin etablierte Förderinstrumente zur Verfügung, darunter die Investitionsförderung, das GuW Saarland, RegioInnoGrowth Saarland (RIG), der EFRE-Nachrangdarlehensfonds sowie Beteiligungskapital und Bürgschaften.

Information und Antragstellung:
www.saarland.de/mittelstandspaket
Kontakt: referat.b4@wirtschaft.saarland.de
Telefon: 0681 501-1737

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com