Saarbrücken/Saarlouis – Sie ist fleißig, traditionsbewusst und trägt Lyoner über der Schulter: Die „Saarmeise“ Toni ist das neue offizielle Kinder-Maskottchen des saarländischen Landtages. Entworfen wurde sie von einer Schülergruppe des Gymnasiums am Stadtgarten in Saarlouis – und sie verkörpert auf liebevolle Weise saarländische Identität, Geschichte und Zukunft.
Mit gelbem Grubenhelm, Kopflampe, Arbeitsweste samt Landeswappen, einer Spitzhacke und dem markanten Lyonerring steht Toni als Bergmanns-Ameise sinnbildlich für das saarländische Erbe. Auch die deutsch-französische Freundschaft wird durch kleine Flaggen auf ihren Wangen sichtbar gemacht.
„Bei der Vielzahl der kreativen Einreichungen ist dem Kunstbeirat die Auswahl nicht leichtgefallen. Die Ameise hat uns als Tier in Kombination mit dem Bezug zur saarländischen Bergbauvergangenheit besonders überzeugt“, sagte Landtagspräsidentin Heike Winzent. „Sie wird zukünftig als Maskottchen bei Veröffentlichungen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche und bei Angeboten der Demokratiebildung zum Einsatz kommen.“
Dem vorausgegangen war ein landesweiter Schülerwettbewerb, bei dem 196 Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II ihre Ideen als Einzel- oder Gruppenarbeit einreichten.
Den ersten Platz sicherten sich Tom Scheidt, Yann Charrier, Yannik Wahl und Ben Dillinger unter der Betreuung ihrer Lehrerin Sybille Zauchner. In ihrer Einreichung begründen sie die Wahl des Tiers mit dem saarländischen Landesmotto:
„[…] die Ameise wurde nicht ohne Grund ausgewählt: diese erinnert nämlich an das Motto ‚Großes entsteht immer im Kleinen‘. Die Spitzhacke, der Helm und auch die Arbeitsweste weisen auf die historischen Besonderheiten des Bergbaus und der Stahlindustrie hin. Auch die Freundschaft zwischen dem Saarland und Frankreich, die über die Grenzen hinaus aufblüht, wird durch die Gesichtsbemalung verdeutlicht. Die kulinarischen Besonderheiten werden durch den Lyoner, eine runde Wurst die typisch für unser Bundesland ist, aussagekräftig gezeigt. Ein Paar Wanderschuhe weisen auf unsere wunderschönen Wanderwege, die durch Wälder, atemberaubenden Täler und an fantastischen Flüssen vorbeiführen.“
Auch die anderen Beiträge überzeugten mit Kreativität und Lokalkolorit. Den zweiten Platz belegte der „Saarlamander“ von Ole Löhnertz (Grundschule Hemmersdorf), während der dritte Platz an einen Löwen ging, der von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Hohe Wacht aus Saarbrücken eingereicht wurde.
Mit Toni bekommt der saarländische Landtag nun eine sympathische Botschafterin, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Demokratie, Landesgeschichte und saarländischer Kultur auf spielerische Weise erleichtern soll.