StartRegionalverband SaarbrückenSaarbrückenSommerstraßen starten in Alt-Saarbrücken: OB Conradt eröffnet dritte Ausgabe des Projekts

Sommerstraßen starten in Alt-Saarbrücken: OB Conradt eröffnet dritte Ausgabe des Projekts

WERBUNG

https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/
https://vereinstour.saarland/vereinshelfer/

Saarbrücken. Die Sommerstraßen sind zurück: Am Dienstag, 8. Juli, um 17 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Uwe Conradt in der Alvenslebenstraße in Alt-Saarbrücken offiziell die dritte Auflage des beliebten Stadtentwicklungsprojekts. Bis Sonntag, 3. August, verwandelt sich die Straße nahe der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in einen Raum für Begegnung, Spiel, Kultur und Erholung – organisiert von der Landeshauptstadt Saarbrücken in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken.

„Den Sommer verbinden viele Menschen mit dem Gefühl von Freiheit und Gemeinschaft. Dazu sollen auch die Sommerstraßen ein Stück weit beitragen“, so Oberbürgermeister Uwe Conradt. „Wir schaffen Raum für neue Kontakte, Kreativität und zwangloses Zusammensein und stärken auch die Nachbarschaft. Ich drücke vor allem die Daumen für gutes Wetter und wünsche denjenigen, die sich bei den Sommerstraßen einfinden, eine schöne gemeinsame Zeit. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich bei diesem Projekt einbringen und sich bei der Umsetzung und Organisation engagieren.“

Bürger gestalten ihren Stadtraum

Im Zentrum des Projekts steht die Idee, den öffentlichen Raum temporär neu zu denken und zugänglicher zu gestalten. Frei werdende Flächen – darunter Parkplätze – werden in Aufenthalts- und Begegnungsräume umgewandelt. Vorrangig sind sie für Anwohnerinnen, Anwohner und lokale Initiativen gedacht, die mit geplanten Aktionen oder spontanen Treffen das Straßenleben bereichern sollen.

Die htw saar beteiligt sich mit einem Fahrradaktionstag sowie Angeboten zur Studienberatung. Auch die Hochschule der Bildenden Künste Saar bringt kreative Formate ein. Weitere Beiträge sind willkommen: Wer Ideen hat oder sich vernetzen möchte, kann sich unter sommerstrassen@saarbruecken.de melden. Das jeweils aktualisierte Programm erscheint freitags auf www.saarbruecken.de/sommerstrassen.

Rücksicht auf Anwohner und veränderte Verkehrsführung

Das Projekt wurde im Vorfeld gemeinsam mit der Nachbarschaft geplant. Bei einem Beteiligungsabend konnten Wünsche und Bedenken eingebracht werden, die in die Gestaltung eingeflossen sind. Die Aktionen starten werktags frühestens um 12 Uhr und enden spätestens um 21 Uhr. An Samstagen und Sonntagen gelten sogenannte „Chilldays“ ohne lärmintensive Veranstaltungen.

Während der Programmlaufzeiten bleibt die Alvenslebenstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Zwischen 21:30 Uhr und 12:00 Uhr ist die Durchfahrt möglich. Bewohner- und andere Parkplätze in der Straße entfallen währenddessen; Ersatzparkplätze werden in der nahegelegenen Hohenzollernstraße bereitgestellt.

Die temporäre Verkehrs- und Parkregelung gilt von Montag, 7. Juli, bis Dienstag, 5. August.

Nach zwei erfolgreichen Jahren im Nauwieser Viertel ist die Verlagerung nach Alt-Saarbrücken ein weiterer Schritt, um das Konzept stadtweit zu etablieren. Ziel bleibt es, urbane Räume flexibler, grüner und lebendiger zu gestalten – und die Stadt in den Sommermonaten gemeinsam neu zu erleben.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com