StartThemenSpielotheken im Saarland

Spielotheken im Saarland

WERBUNG

https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html

Das Saarland ist der Ort, in welchem die Einwohner bundesweit das meiste Geld für Glücksspiel ausgeben. Durchschnittlich gibt jeder Erwachsene 2,50 € für Lotto und Lotterien aus. In den vergangenen Jahren haben Online Spielotheken den Markt noch einmal verändert und mehr in das Internet verlagert. So wächst der europäische Markt dadurch um rund 10 % jedes Jahr. Deswegen gibt es seit dem Jahr 2021 ein eigenes Glücksspielgesetz, welches diesen Markt regulieren sollte. Das Saarland war dabei eines der letzten Bundesländer, welches diesem Vertrag zugestimmt haben. Der Grund dafür war, dass die Branche nicht nur ein riesiger Markt ist, sondern auch einen Mehrwert für die Region und die Spieler bringt. Besonders Online Spielotheken haben einen gewichtigen Einfluss auf das Saarland und können zu Vorteilen führen.

Konkurrenz

Konkurrenz belebt das Geschäft. Durch den Einstieg in die digitale Welt haben sich viele neue Angebote entwickelt. Dadurch muss sich natürlich auch die Konkurrenz anpassen und bessere Deals anbieten. Das ist vor allem für die Kunden ein gewichtiger Vorteil. Sie können sich dadurch die beste Online Spielothek für sich selbst heraussuchen. Natürlich stellt sich hier die Frage, inwieweit die digitalen Spielotheken mit den regionalen Lokalen konkurrieren. Diese werden einige Kunden an das Internet verlieren, jedoch muss dies nicht heißen, dass es weniger Kunden im Saarland gibt. 

Steuereinnahmen

Steuereinnahmen dürfen nicht missachtet werden. Wenn die Regierung die Spielotheken reguliert und besteuert, können Steuereinnahmen generiert werden, welche der lokalen Wirtschaft zugutekommen können. Wie groß diese Abgaben sind, ist eine komplexe Frage und hängt von vielen Faktoren ab. Dennoch gibt es zwei interessante Richtwerte. Bei den staatlichen Spielbanken im Saarland, wie etwa bei der Spielbank Saarbrücken, wird eine Abgabe an die Landesregierung gezahlt. Diese Abgabe beträgt 80 % des Bruttospielertrags und wird quartalsweise entrichtet. Bei Online Spielotheken ist besonders die Umsatzsteuer interessant. Diese Steuer beträgt 19 % des Bruttospielertrags. Wenn jetzt viele Onlineanbieter die saarländische Lizenz verwenden, erhält die Region dadurch zusätzliche Steuereinnahmen, ohne dass die Firma ein direkter Konkurrent in der Region ist. So können die Kunden weltweit angesiedelt sein. Dadurch erhält das Bundesland Einnahmen aus der ganzen Welt und von Kunden, welche vielleicht noch nie in der Region waren. Diese zusätzlichen Steuereinnahmen könnten für verschiedenste Projekte verwendet werden, wie etwa zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten oder Gesundheitsdienstleistungen. Wo das Geld hinfließt, ist der regionalen Regierung überlassen. Es bietet sich jedoch eine zusätzliche Einnahmequelle.

Tourismus

Das Saarland ist nach Bremen das zweitkleinste Land in Deutschland. Dennoch hat es eine gute internationale Anbindung. So ist das Großherzogtum Luxemburg, die belgische Region Wallonien und die französische Region Grand Est direkt in der Nähe. Dadurch ist es auch für den Tourismus interessant. Der Fokus liegt dabei auf Wanderer und Aktivurlauber, aber auch Gesundheitstouristen sind willkommen. In den kommenden Jahren soll diese Branche weiter ausgebaut werden. Für diesen Ausbau können Steuereinnahmen von Spielotheken verwendet werden, wobei die Kunden auch direkt für neuen Tourismus sorgen können. Spieler aus anderen Städten oder Ländern können einfach nach Saarbrücken oder ins Saarland reisen, um physische Casinos zu besuchen oder um an Onlinespielen teilzunehmen. Nachdem die Erwachsenen in Saarland deutschlandweit am meisten für Glücksspiele ausgeben, kann man sehen, dass das Saarland eine besondere Stellung in der Branche hat. Dieser Tourismus kann zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Steigerung der Einnahmen für die lokale Wirtschaft beitragen.

dice 5012425 1280

Arbeitsplätze

Online Spielotheken können nämlich direkt und indirekt Arbeitsplätze schaffen. Direkt, wenn ein Onlinecasino im Saarland die Zentrale hat und so ihre Mitarbeiter aus der Region bezieht. Dabei braucht es Leute im Kundenservice und in der Buchhaltung, aber auch die Entwicklung der passenden Software und Technologie darf nicht übersehen werden. All dies erschafft direkte Arbeitsplätze in der Region. Bei den indirekten Arbeitsplätzen liegt der Fokus auf dem Tourismus, Transport und dem Einzelhandel. Nachdem die Touristen und Mitarbeiter diese Geschäftsstellen benötigen, werden neue Arbeitsplätze in verschiedensten Branchen geschaffen. Besonders, wenn das Saarland in den kommenden Jahren den Tourismus fördern möchte, gibt es hier eine größere Nachfrage, für welche man Unterkünfte und Mitarbeiter benötigt.

Casinos in Saarland

Das Saarland hatte schon immer einen besonderen Stellenwert in der Casinobranche. Dafür kommen auch Leute aus anderen Bundesländern und Nationen in die Region. Das zeigt sich an einem kürzlichen Lottogewinn. Dabei konnte ein Luxemburger und ein Tipper aus Schleswig-Holstein den Jackpot gewinnen. Mit den neuen Alternativen im Internet könnte sich dieser Tourismus im Bundesland weiter verstärken. Das würde einerseits die Wirtschaft direkt über die Steuereinnahmen, aber auch über neue Arbeitsplätze stärken. Mit diesem Geld könnten neue Projekte in der Gegend gestartet und finanziert werden. Jetzt muss man beobachten, wie sich das neue Glücksspielgesetz auf die Branche auswirkt. Das Saarland scheint jedoch zuvor bereits ein gutes Grundgerüst gebildet zu haben, mit welchen Unternehmen ihre Firmen seit Längerem in der Region angemeldet haben.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=999802778856467&set=a.643757561127659&type=3/
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=999802778856467&set=a.643757561127659&type=3/
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=999802778856467&set=a.643757561127659&type=3/

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com