Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Stadtratsfraktion St. Ingbert informiert:
Trotz der gegenwärtig verfahrenen Situation in Sachen Baufortschritt , Finanzierung und Förderung bei dem Rivitalisierungprojekt Baumwollspinnerei zwischen den Vertragspartnern Stadt St.Ingbert und Gundstücksverwaltungsgesellschaft GmbH & Co KG Baumwollspinnerei (Geschäftsführer Deller) und dem...
Letztes Wochenende fand die Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Leipzig statt. Neben dem Beschluss des Programmentwurfs für die Europawahl 2019 wurden auch die Kandidatinnen und Kandidaten für die Europaliste gewählt.
Mit Professor Gerhard Wenz schaffte es ein St. Ingberter Grüner auf...
Störfallmelder im EVS-Regenüberlauf am Grießweiher ist eingebaut
Im Januar 2018 wurden wegen eines verstopften Kanals über einen Regenüberlauf des EVS in Hassel über unbekannte Zeit ungeklärte Abwässer in den Grießweiher eingeleitet. Durch die sehr spät entdeckten Einleitungen wurde der gesamte Fischbestand des Weihers...
Er gilt als einer, der Politik anders macht: Robert Habeck. Am vergangenen Donnerstag las er im Sulzbacher Salzbrunnenhaus aus seinem Buch "Wer wagt, beginnt" und stellte sein neustes Werk vor, das in der kommenden Woche erscheinen wird.
In der Tat:...
Es ist wunderbar, dass die St. Ingberter Fußgängerzone in der Sommerzeit zum Verweilen, zur Begegnung, zum Verzehr und Einkauf so gerne besucht wird. Vor den Cafes, Bistros und Restaurants sitzen täglich hunderte Besucher und genießen das Leben bei einem...
Für uns als Grüne Fraktion im Stadtrat St. Ingbert muss sich die Stadtplanung intensiver mit dem Thema Starkregen beschäftigen. Deshalb haben wir schon 2016 die Ausweisung von Risikogebieten bei Starkregen gefordert. Das thema ist inzwischen in der Bearbeitung. Außerdem...
Neunkircher Weg und Gartenstraße für den Durchgangsverkehr sperren
Die Grüne Stadtratsfraktion hat für August/September 2018 beantrag, das Thema „Sperrung Neunkircher Weg und Gartenstraße für den Durchgangsverkehr “ auf die Tagesordnung des zuständigen Ausschusses zu setzen.
Für die Grüne Ratsfraktion sind Neunkircher...
In St. Ingbert und Ortsteilen gibt es 650 Baulücken und gegenwärtig 450 leerstehende Häuser. Nach Prognose von ISOPlan steigt der Häuserleerstand aufgrund der Sterberate bis 2030 wahrscheinlich auf 1900 Häuser an.
Dieses Potential gilt es in erster Priorität für Bauwillige...
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben in der nächsten Woche gleich zwei Mal Gelegenheit sich über aktuellen Entwicklungen der Stadtplanung zu informieren.
Vor allem vor dem Hintergrund der Diskussionen um eine mögliche Bebauung der Grünflächen Pfuhlwiese und an der Südschule sind...
Für viel Diskussion sorgt derzeit ein Beschluss des Kultur- und Sozialausschusses, bei dem u.a. den Grünen unterstellt wird, dem Jugendzentrum eine „Notlösung“ mit Honorarkräften zu verweigern, welche sichergestellt hätte im JUZ weiterhin die bisherigen Öffnungszeiten anzubieten. Als Begründung wird...
Das Wirtschaftsministerium will gemeinsam mit der Standortagentur saaris einen regelmäßigen Austausch von Kompetenzen, Wissen und Ideen anstoßen und die...