StartRegionalLandkreis SaarlouisTourismus als Treiber für den Strukturwandel im Saarlouiser Landkreis

Tourismus als Treiber für den Strukturwandel im Saarlouiser Landkreis

WERBUNG

https://d-f-i.eu/
https://d-f-i.eu/
https://d-f-i.eu/
- Werbung -
https://shop.fc-saarbruecken.de/detail/index/sArticle/707/sCategory/17/
https://shop.fc-saarbruecken.de/detail/index/sArticle/707/sCategory/17/
https://shop.fc-saarbruecken.de/detail/index/sArticle/707/sCategory/17/

Der Tourismus ist Treiber für den Strukturwandel im Saarlouiser Landkreis: Das betont Landrat Patrik Lauer bei einer Veranstaltung zum „Tourismusdialog in den Landkreisen“ in Ensdorf. Der Tourismus sei nicht nur für auswärtige Gäste von Bedeutung, sondern auch für die Menschen vor Ort. Denn attraktive touristische Angebote steigern die Lebensqualität und fördern die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Tourismusminister Jürgen Barke eröffnete den Dialog im Landkreis Saarlouis, bei dem verschiedene Leistungs- und Entscheidungsträger auf Landkreis- und Landesebene teilnahmen. Ziel ist es, das Tourismusbewusstsein zu fördern und die Region wirtschaftlich zu stärken. Dabei spielt die gemeinsam mit der Stadt Saarlouis betriebene Tourist-Info auf dem Großen Markt eine zentrale Rolle.

Lauer hob besonders das „spannende Zusammenspiel zwischen Natur und Industrie“ im Kreis hervor, das in dieser Art wohl einzigartig sei. Natur sei hier in den verschiedensten Facetten erlebbar, zum Beispiel am Sudelfels, im Wildpark Wadgassen oder auf den ausgezeichneten Premiumwanderwegen. Andererseits befinde man sich hier aber auch in einem pulsierenden Industrielandkreis, einem wichtigen Wirtschaftsstandort im Saarland.

In Sachen Potenzial sei der Saarlouiser Landrat schnell noch bei einem weiteren Thema, dem Städte- und Kulturtourismus. Die Lage am Fluss sei ein großer Pluspunkt für die touristische Arbeit, der durch den Saar-Radweg noch verstärkt werden könne. Auch der Aktivtourismus mit vielseitigen Angeboten für alle spiele eine wichtige Rolle. Regionalität und Nachhaltigkeit seien dabei zentrale Themen.

Der Kreis Saarlouis setzt seit 2014 auf den Slogan „Rendezvous Saarlouis“ und will gemeinsam mit den 13 Kreis-Kommunen und drei Städten das Tourismusbewusstsein fördern und die Region touristisch voranbringen. Dabei sollen auch die geplanten Wolfspeed-Ansiedlung auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Ensdorf und das Saarpolygon als neue Landmarke des Saarlandes mit touristischen Angeboten inwertgesetzt werden.

Tourismus bietet also großes Potenzial im Rahmen des Strukturwandels im Saarlouiser Landkreis. Mit dem „Tourismusdialog in den Landkreisen“ sollen engagierte Urlaubsmacherinnen und -macher in den Gemeinden motiviert werden, sich noch stärker einzubringen und gemeinsam die touristischen Angebote weiterzuentwickeln.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com