Besucher-& Teilnehmerrekord beim 20. Saarländischen Kinderprinzentreff
Seit 20 Jahren lädt die Jugend des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine zu dem größten Kinderprinzentreff des Saarlandes. In diesem Jahr wurden gleich zwei Rekorde geknackt: Mit mehr als 700 Besuchern und insgesamt 36 Kinderprinzenpaaren aus dem ganzen Saarland wird der 03. Februar 2018 in die Geschichte der saarländischen Fastnacht eingehen. Gastgeber in diesem Jahr war die Karnevalsgesellschaft „Mir bleiwe so“ in Riegelsberg, die aus der Riegelsberghalle eine prunkvolle Narhalla zauberte. Bereits vor Beginn des 150minütigen Programms empfing der Bürgermeister der Gemeinde, Klaus Häusle, die Nachwuchsprinzenpaare. Gemeinsam mit dem Prinzenpaar des Jahres der Heusweiler Karnevalsgesellschaft wurde deutlich gemacht, wie wichtig die Förderung der Nachwuchsfaasebooze ist, um das Kulturgut „Fastnacht an der Saar“ auch für die Zukunft zu stärken. Jedes der 36 Kinderprinzenpaare wurde dem närrischen Auditorium vorgestellt. Für jedes einzelne Kind ein ganz besonderer Moment.
Neben vielen mitreißenden Schau-& Gardetänzen wurde im Rahmen von „Königliche Niedlichkeiten geben sich die Ehre“ auch zum ersten Mal der ADLER-Jugendförderpreis verliehen. Insgesamt stellt die Firma ADLER Werbegeschenke als Partner der Saarländischen Karnevalsjugend 1000 Euro zur Verfügung, um Projekte zugunsten der Jugendarbeit in den Gesellschaften des Verbandes zu unterstützen. Preisträger sind in diesem Jahr neben der Piccarda Fräsh und der KG „Rot-Weiße Funken“ aus Saarwellingen auf den Plätzen drei und zwei mit der höchsten Fördersumme in Höhe von 600 Euro der KV „Die Bollen“ aus Hülzweiler mit Ihrem Motto-Jugendzeltlager „Harry Potter“.
Höhepunkt war wie in jedem Jahr die Verlosung der „saarbasar“-Geschenkgutscheine unter allen Kinderprinzenpaare. Der Hauptgewinn ging in diesem Jahr an das Dudweiler Kinderprinzenpaar.
„Königliche Niedlichkeiten“ stellt Jahr für Jahr den Nachwuchs der saarländischen Fastnacht in den Vordergrund. Schirmherrin der Veranstaltung war die saarländische Familien-& Sozialministerin Monika Bachmann. Als Marienkäfer und somit ministerialer „Glücksbringer“ überreichte Referatsleiterin Ina Weißmann im Namen der Ministerin einen Scheck in Höhe von 500 Euro zur Förderung der Arbeit der VSK-Jugend.