StartSaar-Pfalz-KreisSt. IngbertGedenken an Albert Weisgerber: Kranzniederlegung zum 110. Todestag

Gedenken an Albert Weisgerber: Kranzniederlegung zum 110. Todestag

WERBUNG

St. Ingbert – Anlässlich des 110. Todestages des St. Ingberter Malers Albert Weisgerber legten Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer und Ortsvorsteherin Irene Kaiser am 10. Mai 2025 einen Kranz am Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Albert-Weisgerber-Allee nieder.

Das 1932 vom Bildhauer Fritz Claus errichtete Kriegerdenkmal besteht aus einem rechteckigen Monolithen. Mehr als 570 Namen von im Ersten Weltkrieg gefallenen St. Ingbertern sind darauf verewigt. Eine Seite des Denkmals zeigt eine Darstellung von Engeln, die sich um die gefallenen Soldaten kümmern. Auch Albert Weisgerbers Name ist dort eingraviert. Der Künstler starb 1915 im Alter von 37 Jahren als Leutnant und Kompanieführer bei Fromelles in Französisch-Flandern. Während eines Gefechts wurde er tödlich getroffen.

Weisgerber, der am 16. August 1914 zum Militärdienst einberufen wurde, galt als einer der vielversprechendsten Künstler seiner Generation. Vor dem Krieg war er vor allem als Gründungsmitglied und erster Präsident der Neuen Münchner Secession bekannt geworden. In München, wo er lebte und studierte, fand er eine zweite Heimat.

Künstlerisch bewegte sich Weisgerber zwischen den Strömungen seiner Zeit: Neben Einflüssen der Münchner Schule beschäftigte er sich intensiv mit dem Impressionismus und dem Expressionismus. Auch die moderne französische Malerei – etwa Cézanne, Toulouse-Lautrec, Matisse und Manet – hinterließ Spuren in seinem Werk. In seinen letzten Jahren wandte er sich verstärkt religiösen und mythologischen Themen zu. Besonders fasziniert war er von der Figur des heiligen Sebastian, die er als symbolisch für die eigene künstlerische Existenz interpretierte.

Weisgerbers Werk steht exemplarisch für die kulturelle Umbruchstimmung vor dem Ersten Weltkrieg und die Suche nach neuen Ausdrucksformen in einer Zeit des Wandels.

Hinweis zur Veranstaltung:
Aus Anlass des Todestages lädt die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Saarpfalz am Donnerstag, 15. Mai 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr, zu einem Dialog-Vortrag unter dem Titel „Hoch-Zeit, Abschied, Kampf und Tod – Als Albert Weisgerber in den Krieg zog“ nach St. Ingbert ein.

Die Veranstaltung beleuchtet Weisgerbers letztes Lebensjahr sowie die historischen Umstände, die zum Ersten Weltkrieg führten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0 68 94 / 9 63 05 16 oder per E-Mail an keb-saarpfalz@bistum-speyer.de.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com