Merzig / Losheim – Im Rahmen der geplanten Zertifizierung als Einrichtung des Fairen Handels arbeitet das Jugendhaus Merzig mit der Aktion 3.Welt Saar zusammen. Ziel ist es, Grundlagenwissen über Fairen Handel zu vermitteln und eine kritische Auseinandersetzung mit globalen Handelsstrukturen zu fördern.
„Da sind wir gerne dabei und unterstützen die geplante Zertifzierung. Gemeinsam organisieren wir im Mai mit dem Jugendhaus zwei Veranstaltungen“, erklärt Gertrud Selzer, Vorstandsmitglied der Aktion 3.Welt Saar.
Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 14. Mai, um 18 Uhr im Jugendhaus Merzig (Torstraße 25d) statt. Dort präsentieren Gertrud Selzer und Hans Wolf, Fachpromotor für Fairen Handel, einen Einführungsvortrag mit dem Titel: „50 Jahre Weltläden. Von einer Idee, die auszog, die Welt zu retten.“ Selzer ist zudem Sprecherin der landesweiten Steuerungsgruppe „Faires Bundesland Saarland“, angesiedelt beim Kultusministerium.
Zwei Tage später, am Freitag, dem 16. Mai, besuchen Jugendliche des Jugendhauses um 16 Uhr den Weltladen der Aktion 3.Welt Saar in Losheim (Weiskirchener Straße 24). Dort erhalten sie eine Einführung in die Grundlagen des Fairen Handels. Im Anschluss findet eine Verkostung von Fair-Handels-Produkten statt, begleitet von einem Austausch mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Weltladens.
Dabei sei laut Selzer eine differenzierte Betrachtung wichtig: „Wichtig ist uns bei diesen Kooperationsveranstaltungen eine differenzierte Sicht auf den Fairen Handel: Dieser kann einzelne Menschen im globalen Süden zu einem besseren Einkommen verhelfen. Aber ein Patentrezept zur Rettung der Welt und des Klimas ist er nicht. Überhaupt wäre es Sand in die Augen gestreut, wenn wir behaupten würden, dass eine bessere Welt käuflich ist“, so Selzer.
Sie betont die Notwendigkeit struktureller Veränderungen: „Und genau deshalb engagiere ich mich in der Aktion 3.Welt Saar, dem Trägerverein des Weltladens Losheim ist.“
Weitere Informationen und Kontakt:
Weltladen der Aktion 3.Welt Saar e.V.
Telefon: 06872 / 9930-58
E-Mail: weltladen@a3wsaar.de
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 15–18 Uhr, Samstag 10–12 Uhr
Web: www.a3wsaar.de
Facebook: weltladena3ws | Instagram: @weltladenlosheim
Lesetipp:
„50 Jahre Weltläden: Von einer Idee, die auszog, die Welt zu retten“ – kostenfreie Broschüre (16 Seiten) der Aktion 3.Welt Saar:
Online-Version
Kurzlink