Homburg. Die Paul-Weber-Schule / BBZ Homburg ist am vergangenen Freitag vom World University Service (WUS) für ihr besonderes Engagement im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklungausgezeichnet worden. Bei einer Feierstunde überreichte Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des deutschen Komitees des WUS, die Zertifizierungsurkunde und Schulplakette an Schulleiter Hans-Jörg Opp.
Mit der Auszeichnung würdigt der WUS Schulen, die sich in besonderer Weise für die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) einsetzen. „Durch die Auszeichnung als Grenzenlos-Schule zeige die berufsbildende Schule ihr aktuelles und zukünftiges Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen“, heißt es seitens der Organisation.
Freude und Stolz waren Opp bei seiner Begrüßung deutlich anzumerken. Er bedankte sich bei den Vertreterinnen und Vertretern des WUS sowie dem engagierten Team „Grenzenlos“ am BBZ Homburg: Moritz Aulenbacher, Tina Kleist, Clara Allmann und Bernd Hofer. Auch die Schulklassen der Berufsfachschule für Kinderpflege sowie der Fachoberschule Wirtschaft, die sich bereits aktiv eingebracht haben, wurden ausdrücklich erwähnt.
„Schule muss ihre Schüler befähigen, international zu denken und noch dabei praktische Erfahrungen zu sammeln, z. B. durch Praktika im Ausland. Ziel muss es auch sein, Interkulturalität zu vermitteln, um den konstruktiven Umgang mit ethnischer, religiöser und kultureller Vielfalt als eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts zu begreifen“, betonte Opp.
Auch politische Gäste würdigten das Engagement der Schule: Zu den Gratulanten zählten Esra Limbacher (MdB/SPD), Jutta Schmitt-Lang (MdL/CDU), Pascal Conigliaro (MdL/SPD) sowie Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Bildung und Kultur. In ihren Grußworten betonten sie, wie wichtig es sei, „über den Tellerrand hinauszuschauen und offen für Anregungen und Ideen“ zu sein. Herausforderungen sollten als Chancen für Verbesserung begriffen werden.
Ganz im Sinne dieses Ansatzes beteiligten sich zwei Schulklassen unter Anleitung von Meerim Ibraiimov aus Kirgistanund Diego Jarrin Valencia aus Ecuador an einem Projekt zum Thema „Smart Phone Use“. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse in kurzen Vorträgen.
Mit der Auszeichnung gehört das BBZ Homburg nun zu einem bundesweiten Netzwerk von 71 Schulen, die das Siegel „Grenzenlos-Schule“ tragen. Im Saarland sind neben Homburg auch das BBZ St. Wendel (Dr.-Walter-Bruch-Schule), das BBZ Merzig (Jean-Francois-Boch-Schule) und das BBZ St. Ingbert (Willi-Graf-Schule) Teil dieses Netzwerks.
Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird im Saarland durch die Landesregierung und bundesweit durch ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Es greift die Inhalte der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf, die auf einem UN-Gipfel am 25. September 2015 verabschiedet wurde. Ziel ist ein Leben in Würde, Frieden, Freiheit und ökologischer Nachhaltigkeit für alle Menschen weltweit.
………………………………………….
INFO: Der WUS selbst ist eine WUS ist eine internationale, politisch und konfessionell nicht gebundene Organisation, bestehend in über 50 Ländern der Erde. Er versteht sich als eine internationale Gemeinschaft von Studenten, Lehrkräften und Mitarbeitern im Bildungssektor. Das Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird vom Land Saarland sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.“