Saarbrücken. Technik, Sicherheit, Hygiene und jede Menge Verantwortung – Fachangestellte für Bäderbetriebe sind die unsichtbaren Helden am Beckenrand. Einer von ihnen ist Marc-Eric Eßling. Der Saarbrücker hat im September 2023 seine Ausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen und ist heute stellvertretender Betriebsleiter im Kombibad Altenkessel. Für ihn ist klar: „Schwimmbäder sind ein Teil meines Lebens.“
Der gelernte Fachangestellte für Bäderbetriebe war ursprünglich selbstständig – doch der Reiz, seine Leidenschaft für Schwimmsport und Technik beruflich zu verbinden, ließ ihn zurück zu seinen Wurzeln finden: „Ich bin quasi in den Saarbrücker Bädern groß geworden und komme aus dem Schwimmsport – die Bäder hatten für mich schon immer eine große Bedeutung. Schon früh haben sie eine wichtige Rolle in meinem Leben gespielt – sie waren nicht nur ein Ort für Training, sondern auch für Gemeinschaft und persönliche Entwicklung.“
Nach seiner Selbstständigkeit suchte er eine Tätigkeit mit Sinn – und fand sie: „Als ich gesehen habe, wie groß der Fachkräftemangel in diesem Bereich ist, war für mich klar: Ich möchte meine Erfahrung und mein Interesse einbringen, um die Zukunft der Schwimmbäder aktiv mitzugestalten.“
Die Aufgaben des Fachangestellten für Bäderbetriebe sind breit gefächert. Neben der Überwachung des Badebetriebs und der Durchführung von Wasserrettungsmaßnahmen zählen auch technische Tätigkeiten und Hygienekontrollen dazu. „Der Beruf ist sehr vielseitig. […] Schließlich stehen die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste an oberster Stelle“, so Eßling, der einst als Rettungsschwimmer im Kombibad Fechingen begann.
Was ihn besonders begeistert? Die Abwechslung und das Zusammenspiel aus Technik, Teamarbeit und direktem Gästekontakt: „Kein Tag ist wie der andere. […] Die Kombination aus Verantwortung, Technik und direktem Kontakt mit Menschen macht den Beruf für mich besonders reizvoll.“
Seit Kurzem ist Marc-Eric Eßling stellvertretender Betriebsleiter – eine Rolle, in der er nicht nur organisiert, sondern auch mitgestaltet. „Die Position gibt mir die Möglichkeit, nicht nur Verantwortung zu übernehmen, sondern auch innovative Ideen einzubringen, um den Badebetrieb moderner und attraktiver zu gestalten.“
Neben all der Technik und Verantwortung ist es vor allem das Miteinander, das Eßling an seiner Arbeit bei den Saarbrücker Bädern schätzt: „Es herrscht ein starkes Gemeinschaftsgefühl, man unterstützt sich gegenseitig – sei es im Arbeitsalltag oder bei besonderen Herausforderungen. […] Teil eines so engagierten Teams zu sein, macht stolz.“