Saarbrücken. Unter dem Motto „Pflege ist bunt – Mach CARIere“ hat sich die Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar am vergangenen Wochenende beim Pflegetag SAAR 2025 am Saarbrücker Schloss präsentiert. Die Veranstaltung, organisiert von der Konzertierten Aktion Pflege Saar in Zusammenarbeit mit der Arbeitskammer des Saarlandes, zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und rückte die Bedeutung und Vielfalt der Pflegeberufe ins öffentliche Bewusstsein.
Mit einem gut besuchten Stand direkt am Haupteingang des Schlosses informierte die Akademie über ihre Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungsangebote in der Pflege. „Wir möchten jungen Menschen, aber auch Quereinsteigern zeigen, welche attraktiven und zukunftssicheren Karrieremöglichkeiten die Pflegeberufe bieten“, erklärte Michael Schley, Caritasdirektor und Geschäftsführer der Akademie. „Die Resonanz am Stand war überwältigend und bestätigt unser Engagement für eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Pflegebereich.“
Besonderes Interesse galt dem internationalen Recruiting-Programm der Akademie. In Kooperation mit internationalen Partnern bildet die Caritas Pflegekräfte aus dem Ausland aus und unterstützt sie gezielt bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. „Internationale Pflegepersonen bereichern unsere Teams nicht nur fachlich, sondern auch kulturell“, betonte Winfried Meiser, Einrichtungsleiter der Akademie. „Diese Vielfalt kommt letztendlich den Pflegebedürftigen zugute.“
Auch Saarlands Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung ließ es sich nicht nehmen, den Stand zu besuchen. Er erinnerte dabei an das Ziel der Konzertierten Aktion Pflege Saar, bis zum Jahr 2030 zusätzlich 4.000 Pflegekräfte im Saarland zu gewinnen. Die Caritas-Akademie sieht sich in dieser Zielsetzung als wichtigen Partner. Mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten und dem Fokus auf kulturelle Vielfalt leiste sie einen maßgeblichen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region.
Die Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar ist mit ihren Standorten in St. Wendel, Saarbrücken und Merzig-Hilbringen einer der größten Bildungsträger für Pflegeberufe im Saarland. Neben der generalistischen Pflegeausbildungbietet sie auch die Pflegeassistenzausbildung sowie eine breite Palette an Fort- und Weiterbildungen an. „Der Pflegeberuf ist ein Zukunftsberuf mit hervorragenden Perspektiven“, so Schley. „Wer sich für Menschen interessiert und eine sinnstiftende Tätigkeit sucht, findet in der Pflege genau das Richtige.“
Der Pflegetag stand im Zeichen des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai. Neben Informationsständen gab es Diskussionsrunden, Mitmachaktionen und ein kulturelles Rahmenprogramm, das den Austausch und die Begegnung förderte.
Die Caritas-Akademie will die beim Pflegetag geknüpften Kontakte in den kommenden Wochen weiter pflegen. „Unser Ziel ist es, Menschen für die Pflege zu begeistern und ihnen eine erstklassige Ausbildung zu bieten“, fasst Meiser zusammen. „Der Pflegetag hat uns gezeigt, dass das Interesse an einer Ausbildung in diesem Bereich ungebrochen groß ist.“