StartPolitikCDU-Fraktion tagt an der Gedenkstätte Neue Bremm und spricht sich für Bildungspavillon...

CDU-Fraktion tagt an der Gedenkstätte Neue Bremm und spricht sich für Bildungspavillon aus

WERBUNG

Saarbrücken – Aus Anlass des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs und der NS-Terrorherrschaft tagte die CDU-Landtagsfraktion am Montag, dem 12. Mai 2025, außerhalb des saarländischen Landtages. Die Sitzung fand im Mercure Hotel Saarbrücken-Süd in direkter Nähe zur Gedenkstätte „Gestapo-Lager Neue Bremm“ statt und stand unter dem Titel: „Neue Bremm. Gestapo-Lager und Gedenkstätte – Ein Ort in der Zeit und im Spiegel der deutschen und französischen Gedenkkultur.“

Im Fokus der Fraktionssitzung standen die historische Bedeutung und die künftige Entwicklung der Gedenkstätte. Dr. Sabine Graf, stellvertretende Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, sowie Dr. Frank Hirsch, stellvertretender Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit (LAGE), stellten die Arbeit an der Gedenkstätte vor. Im Anschluss besuchten die Abgeordneten gemeinsam den historischen Ort und diskutierten mögliche Perspektiven für dessen Weiterentwicklung.

Stephan Toscani, Vorsitzender der CDU-Fraktion, erklärte:
Wir unterstützen ausdrücklich den Vorschlag, an der Gedenkstätte Neue Bremm einen Bildungspavillon zu errichten. Das Erinnern an die Verbrechen der Nationalsozialisten und die Würdigung der Opfer darf niemals zur bloßen Vergangenheit werden. Es muss lebendig bleiben, als Mahnung und Verantwortung. Besonders vor dem Hintergrund unserer Initiative als CDU-Fraktion, wonach künftig alle Schülerinnen und Schüler im Saarland während ihrer Schulzeit eine solche Gedenkstätte besuchen, wollen wir diesen Erinnerungsort aufwerten und stärker in die Bildungsarbeit einbinden.

Toscani betonte außerdem die Notwendigkeit einer dauerhaft gesicherten Trägerstruktur für die Einrichtung:
Außerdem sprechen wir uns für eine verlässliche und langfristig gesicherte Trägerstruktur für die Gedenkstätte aus. Die Erinnerungsarbeit braucht eine solide institutionelle Grundlage. Wir werden hierzu das Gespräch mit der Landesregierung und der SPD-Fraktion suchen und streben eine gemeinsame Lösung an.

Zu Beginn der Sitzung erinnerte die Fraktion an die am Freitag verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer, die sich bis ins hohe Alter in Deutschland für die Erinnerung an die NS-Verbrechen engagiert hatte.
Es ist unser Auftrag, die Geschichte von Menschen wie Margot Friedländer zu bewahren und weiterzutragen“, so Toscani abschließend.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com