Tholey – Am 6. und 7. Januar 2025 kommt die CDU-Fraktion im saarländischen Landtag zu ihrer traditionellen Jahresauftaktklausur in der Abtei Tholey zusammen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Beratungen steht das Thema „Ein neues Geschäftsmodell fürs Saarland“. Dabei wird die Fraktion ihre strategische Planung für das kommende Jahr erarbeiten und zentrale wirtschaftspolitische Fragen diskutieren.
Externe Experten aus verschiedenen Bereichen sollen die Diskussionen bereichern. Zu den geladenen Impulsgebern zählen unter anderem Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich, Professor für Funktionswerkstoffe an der Universität des Saarlandes, und Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Backes, Gründungsdirektor des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. Außerdem nehmen Thilo Ziegler, Geschäftsführer der Presented for People GmbH und Gründer des Rocco del Schlacko-Festivals, sowie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer von der Scheer GmbH und David Zimmer, Geschäftsführer der Kalodion GmbH, an der Tagung teil.
Fraktionsvorsitzender Stephan Toscani betont die Bedeutung der Klausurtagung: „Wir brauchen einen Neustart, einen echten Politikwechsel im Bund wie im Saarland. Vor allem in der Wirtschaftspolitik muss endlich mehr passieren, damit unser Land wieder vorankommt. Hier im Saarland müssen wir uns viel stärker fragen, was wir selbst aus eigener Stärke dafür tun können. Die Zukunft unseres Landes darf sich nicht in Konzernzentralen außerhalb entscheiden.“ Ziel der CDU sei es, bereits aus der Opposition heraus konkrete Antworten für die zukünftige Entwicklung des Saarlandes zu erarbeiten. „Ich freue mich auf intensive Beratungen mit unserer Fraktion und unseren spannenden Gästen“, so Toscani.
Die CDU-Landtagsfraktion setzt mit der Klausurtagung den Fokus auf die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Saarland und will neue Impulse für die Weiterentwicklung der Region setzen.