StartPanorama„Die Mehrsprachigkeitsstrategien der Grenzregionen sind wegweisend für die Zukunft der deutsch-französischen Zusammenarbeit!“

„Die Mehrsprachigkeitsstrategien der Grenzregionen sind wegweisend für die Zukunft der deutsch-französischen Zusammenarbeit!“

WERBUNG

Moselle-Präsident Patrick Weiten zu Antrittsbesuch beim saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans

Am Freitag (17.8.18) empfing Ministerpräsident Tobias Hans erstmals den Präsidenten des Nachbardépartements Moselle, Patrick Weiten, zu einem Austausch über aktuelle Themen der grenzüberschreitenden deutsch-französischen Zusammenarbeit. An dem Gespräch in der Staatskanzlei nahmen auch Finanz- und Europaminister Peter Strobel sowie der Beauftragte des Departements Moselle für die Deutschlandstrategie, Gilbert Schuh, teil.

Im Zentrum des Treffens standen die Mehrsprachigkeitsstrategien des Saarlands und der Moselle. Ministerpräsident Hans konnte über den aktuellen Stand der Umsetzung der Frankreich-Strategie berichten.

„Durch Mehrsprachigkeitsstrategien nutzen die Grenzregionen ihr Alleinstellungsmerkmal aufgrund ihrer geographischen Lage und füllen die deutsch-französische Beziehungen mit Leben. Die vielen grenzüberschreitenden Sprachlern-Projekte im Saarland und der Moselle vermitteln jungen Menschen gutes Handwerkszeug für Mobilität zwischen unseren beiden Ländern. Nicht erst im Jahr des Französisch-Lernens, das die Bundesregierung 2018 ausgerufen hat, sind das Saarland und die Moselle gemeinsam aktiv. Unsere Strategien sind richtungsweisend für die deutsch-französische Zusammenarbeit“, betonte Ministerpräsident Tobias Hans.

Die Förderung der Sprache des Nachbarn ist schon lange ein bedeutendes Thema in der Zusammenarbeit zwischen dem Saarland und der Moselle. Dies veranschaulichen zahlreiche Projekte, die von beiden Partnern häufig in enger Abstimmung sowie gemeinsam betrieben werden. Viele werden mit EU-Mitteln aus dem Interreg-Programm Großregion VA gefördert; das Projekt SESAM’GR ist ein Beispiel der erfolgreichen Kooperation zwischen Schulen und Bildungseinrichtungen zur Förderung der Nachbarsprache und ist das derzeit größte Interreg-Projekt in der Großregion.

 

pour l’avenir de la coopération franco-allemande ! »

 

Patrick Weiten, Président du Conseil départemental de la Moselle, accueilli par Tobias Hans, Ministre-Président du Land de Sarre

 

Vendredi (17 août 2018) Tobias Hans, Ministre-Président du Land de Sarre, a accueilli pour la première fois le Président du Département de la Moselle, Patrick Weiten, pour un échange sur l’actualité de la coopération franco-allemande. Peter Strobel, Ministre des Finances et des Affaires européennes du Land de Sarre, et Gilbert Schuh, chargé de la Stratégie Allemagne de la Moselle, ont également participé à la réunion.  

 

L’échange a notamment porté sur les stratégies de multilinguisme développées par le Land de Sarre et par la Moselle. M. Hans a informé les partenaires français sur les démarches actuelles effectuées dans le cadre de la Stratégie France. 

« Grâce á ces stratégies de multilinguisme, les régions frontalières bénéficient de leur caractère distinctif, issu de leur situation géographique, et donnent corps aux relations franco-allemandes. Les nombreux projets transfrontaliers d’apprentissage de la langue du pays voisin proposés en Sarre et en Moselle permettent aux jeunes d’augmenter leur mobilité entre nos deux pays. Le Land de Sarre et la Moselle n’ont pas attendu l’année de l’apprentissage du français, déclarée pour 2018 par le gouvernement fédéral, pour s’engager main dans la main dans ce sens. Nos stratégies montrent la voie à la coopération franco-allemande », a souligne M. Hans.   

Depuis longtemps, la promotion de la langue du pays voisin représente un sujet important dans la coopération entre le Land de Sarre et la Moselle. Ce constat est illustré par un grand nombre de projets développés soit en coopération soit en concertation étroite. Beaucoup de ces projets sont financés par le programme INTERREG V A Grande Région. Le projet SESAM’GR est un formidable exemple de la coopération réussie entre les écoles et les institutions éducatives pour la promotion de la langue du pays voisin. Il s’agit du plus grand projet INTERREG actuel au sein de la Grande Région.  

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com