Das frühere Nachtleben findet aber nur noch gelegentlich statt
Die Stadt St. Ingbert weist mit ihrer angenehmen Einkaufsatmosphäre, den vielfältigen Angeboten der Gastronomie und des Einzelhandels, der kulturellen Bandbreite und der reizvollen landschaftlichen Umgebung zahlreiche Vorzüge auf, die ihr den Ruf eingebracht haben eine besonders lebens- und liebenswerte Gemeinde zu sein.

der Dunkelheit durch die Außenbeleuchtung fast schon festlich illuminiert.
Die Bevölkerung der Stadt St. Ingbert wird im Saarland als bürgerlich-konservativ eingestuft. Das mag unter anderem auch der Grund dafür sein, dass in dieser beschaulichen Mittelstadt ein „Nachtleben“, wie es etwa in die benachbarte Landeshauptstadt Saarbrücken zu bieten hat, nicht stattfindet. Nach Einbruch der Dunkelheit ist die tagsüber sehr beliebte Fußgängerzone fast menschenleer und in den Gaststätten und Restaurants sind nur noch ein paar Nachtschwärmer anzutreffen.

In der Nacht bieten sie Fotografen aber ein schönes Motiv.
Dabei konnte man sich in St. Ingbert zu den Zeiten, als die heutigen Großeltern noch Teenager waren, zu später Stunde durchsaus amüsieren.
Im ganzen Saarland bekannt war damals die „Phono-Bar“ auf dem „Höfchen“, die allerdings von jungen Damen, die auf ihren guten Ruf bedacht waren, gemieden wurde. Gern gesehene Dauergäste waren dagegen die amerikanischen Soldaten, die in der nahen Pfalz stationiert waren. Für ältere Herren, die nach der Polizeistunde noch nicht den Weg nach Hause fanden, empfahl sich damals das „Ba-Ba-Lou“, das vis-à-vis vom Café Kraus so manchem Spätheimkehrer in einem reizvollen Ambiente noch einen „Absacker“ ermöglichte.

In der heutigen Zeit müssen die St. Ingberter „Nachtschwärmer“ leider auf diese nächtlichen Einkehrmöglichkeiten verzichten. Wer aber nach Einbruch der Dunkelheit durch das St. Ingberter Stadtzentrum flaniert, um vor der Bettruhe etwas zu entspannen, wird dabei entdecken, dass St. Ingbert auch bei Nacht durchaus etwas zu bieten hat. Es handelt sich dabei um Licht- und Leuchteffekte an Häusern und sonstigen Bauwerken, die bei Tageslicht eher unauffällig sind.

Unser Fotograf hat bei einem nächtlichen Spaziergang einige Leuchtobjekte gefunden, die beweisen, dass St. Ingbert auch nach Einbruch der Dunkelheit noch „Strahlkraft“ hat.
