StartRegionalRegionalverband SaarbrückenEin Jahr virtuelles Bürgeramt: Saarbrücker Onlinedienst stark nachgefragt

Ein Jahr virtuelles Bürgeramt: Saarbrücker Onlinedienst stark nachgefragt

WERBUNG

Saarbrücken. Seit gut einem Jahr bietet die Landeshauptstadt Saarbrücken mit ihrem virtuellen Bürgeramt einen modernen und bürgerfreundlichen Online-Service an – und die Resonanz fällt überaus positiv aus. Mehr als 2.000 Anliegen wurden seit dem Start im Frühjahr 2024 digital bearbeitet. Die Auslastung der angebotenen Termine liegt aktuell bei nahezu 100 Prozent.

„Die Möglichkeit, bestimmte Anliegen virtuell zu erledigen und sich so den Weg zum Bürgeramt zu sparen, wurde von Beginn an sehr gut angenommen“, heißt es seitens der Stadtverwaltung. Besonders häufig genutzt werden bislang Wohnsitzummeldungen innerhalb von Saarbrücken, gefolgt von Ummeldungen innerhalb Deutschlands sowie Abmeldungen ins Ausland. Auch die Zahl der digital beantragten Führungszeugnisse steigt stetig – ein Zeichen dafür, dass sich die digitalen Prozesse zunehmend etablieren.

Als besonders aktive Nutzergruppe erweisen sich laut Verwaltung die Studierenden der saarländischen Hochschulen, die das virtuelle Bürgeramt häufig für ihre Meldeangelegenheiten in Anspruch nehmen.

Persönlicher Kontakt trotz Digitalisierung

Das Konzept: Bürgerinnen und Bürger können von zu Hause aus per Video-Anruf in Echtzeit mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern sprechen. Digitale Unterschriften und der Austausch von Dokumenten ermöglichen dabei eine vollständige Bearbeitung ohne Behördengang.

Zum Start im vergangenen Jahr standen zunächst gebührenfreie Leistungen im Fokus – etwa Wohnsitzmeldungen. Seit 2025 steht im virtuellen Bürgeramt auch eine integrierte Bezahlfunktion zur Verfügung. Damit können nun auch kostenpflichtige Anliegen wie die Beantragung von Führungszeugnissen, Auskünften aus dem Gewerbezentralregister, Meldebescheinigungen oder die Anforderung der steuerlichen Identifikationsnummer bequem digital erledigt werden.

Saarbrücken als Vorreiter

Mit dem Angebot des virtuellen Bürgeramts gehört Saarbrücken deutschlandweit zu den Vorreitern im Bereich der digitalen Verwaltung. Die einfache Zugänglichkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Für die Nutzung ist lediglich ein internetfähiges Gerät notwendig – weder eine spezielle Software noch eine Anmeldung über den elektronischen Personalausweis (eID) ist erforderlich.

Termine für das virtuelle Bürgeramt können online unter https://terminvergabe.saarbruecken.de oder telefonisch über das Service-Center der Stadtverwaltung unter +49 681 9050 vereinbart werden.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com