„Lernen, fair miteinander umzugehen“
Die Familienbildungsstätte der Diakonie Saar in Saarbrücken hat das Programm für das zweite Halbjahr 2019 vorgelegt. Es bietet generationen-übergreifend von der Geburt bis ins hohe Alter hinein ein breites Spektrum von Kursen, Vorträgen und Seminaren.
Im Vorwort schreibt die Leiterin der Einrichtung, Anke Schröder: „Fairness ist für uns ein wichtiger Wert: In der Erziehung fair mit den Kindern umzugehen, die Kommunikation in Beruf, Partnerschaft und Privatleben fair zu gestalten, im Sport bei allem kämpferischen Einsatz fair zu bleiben, das ist uns und das ist vielen anderen wichtig. Ja, Fairness ist ein Grundpfeiler einer gerechten, lebenswerten Gesellschaft.“ Mit den Bildungsangeboten möchte die Familienbildungsstätte die Menschen in diesem Prozess unterstützen. Sei doch gerade die Familie in ihren vielfältigen Lebensformen ein Ort, an dem sich Menschen entwickeln und lernen, fair miteinander umzugehen, so Schröder.
Die Angebote in den Themenbereichen „Rund um die Geburt“ und „Eltern und Kinder“ reichen von zahlreichen „Baby-Clubs“ bis zu Infoabenden, etwa zu Schulstress oder zum Konsumverhalten von Kindern. Medienkompetenz im Alter vermitteln Kurse, in denen die Teilnehmenden den Umgang mit dem Tablet oder dem Smartphone üben können. Im Bereich „Lebensphasen, Gesellschaft, Theologie“ laden Gesprächskreise dazu ein, das eigene Selbstwertgefühl und die Lebensfreude zu steigern. Es geht um Merktechniken, um das Gedächtnis zu trainieren, um die ambulante Hospizarbeit oder Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Umfangreich sind auch die Kurse zum Erhalt von Gesundheit und Fitness: Yoga, Tanz, Meditation und vieles mehr kann geübt werden. Bei einer Kräuterwanderung lernen die Teilnehmenden heilsame Früchte kennen. Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene erschließen dieses kreative Hobby.
Außerdem sind wieder Fortbildungen für Menschen in sozialen Berufen, Tagesmütter und -väter im Programm sowie für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Seniorenarbeit der Kirchengemeinden.
Die Familienbildungsstätte übt Fairness jetzt auch in einem anderen Zusammenhang. Sie hat sich der Initiative „Faires Saarbrücken“ angeschlossen und verwendet in den Bildungsangeboten soweit das möglich ist nur noch Produkte aus dem fairen Handel. Dazu gibt es am 25. September dann auch einen Infoabend.
Die Kurse finden in der Evangelischen Familienbildungsstätte in der Mainzer Straße 269 in Saarbrücken statt sowie in Gemeindezentren und diakonischen Einrichtungen im Saarland. Das ausführliche Programmheft kann angefordert werden, Telefon 0681 61348, oder per E-Mail: fambild-sb@dwsaar.de. Die Kurse sind auch im Internet buchbar: www.familienbildung-saar.de
BU: Mit ihren Angeboten möchte die Familienbildungsstätte Hilfe und Beratung im Alltag und bei herausfordernden Lebenssituationen geben. Foto: Tanja Becker
Die Diakonie Saar bietet im Sinne der christlichen Nächstenliebe Menschen Hilfe und Beratung an. Wir stärken, fördern und unterstützen Hilfsbedürftige, trösten, pflegen, erziehen und bilden aus. Wir eröffnen Menschen neue Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben und gestalten Lebens- und Sozialräume mit. Gemeinsam treten wir für eine gerechtere Gesellschaft ein.
Träger der Diakonie Saar mit über 1000 Mitarbeitenden im ganzen Saarland sind die evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West. Als kirchliche Einrichtung ist die Diakonie Saar bei sozialen Fragestellungen Partnerin der evangelischen Kirchengemeinden im Saarland.