Wenn der 1. FC Saarbrücken am morgigen Samstag um 14 Uhr bei Alemannia Aachen auf dem Tivoli antritt, könnte es sich um eine der entscheidendsten Partien der laufenden Drittligasaison handeln. Für die Gäste aus dem Saarland geht es im Duell mit dem kampfstarken Aufsteiger darum, einen großen Schritt in Richtung Relegationsplatz zu machen. Unterstützt wird die Mannschaft dabei von rund 5.000 mitreisenden Fans, die sich bereits am frühen Morgen im Autocorso auf den Weg Richtung Nordrhein-Westfalen machen.

Die Ausgangslage vor dem Spiel ist klar: Der 1. FC Saarbrücken könnte mit einem Sieg auf dem Tivoli – je nach Ausgang der parallel stattfindenden Begegnung zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus – bereits vorzeitig Rang drei absichern. Sollte das Spiel in Rostock Remis enden, wäre der FCS unabhängig vom letzten Spiel am 17. Mai gegen Borussia Dortmund II bereits sicher Relegationsteilnehmer. Trotz der angespannten Konstellation bleibt man im Saarbrücker Lager fokussiert. Innenverteidiger Joel Bichsel erklärte im Vorfeld: „Ich glaube, wenn wir auf uns schauen, so wie wir die letzten beiden Spiele gespielt haben, kommt das auf jeden Fall gut“.
Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz hat sich nach dem Pokal-Aus beim FC Homburg schnell wieder gesammelt. In der Liga präsentierte sich der FCS zuletzt in starker Form: Sieben Tore in zwei Spielen sprechen für eine hochgradig effiziente Offensive. Dass der Gegner aus Aachen ein unangenehmer Widersacher sein wird, ist dennoch unstrittig. Die Alemannia spielt eine intensive, körperbetonte Saison und ist zuhause mit zuletzt fast immer ausverkauftem Stadion eine Macht.
Aachens Cheftrainer Heiner Backhaus sieht seine Mannschaft gut vorbereitet, warnt aber vor den Gästen: „Es wird sehr schwer, weil es sehr, sehr effizient werden wird vom Gegner. Was die die letzten Wochen gemacht haben, war einfach unglaublich. Da war jeder Schuss drin“.
Mit 30.500 erwarteten Zuschauern ist der Tivoli nahezu ausverkauft. Trotz der bereits fast sicheren Klassenerhalts will die Alemannia nichts abschenken. Backhaus betont: „Wir spielen nicht auf Unentschieden, auch wenn wir nur einen Punkt brauchen würden, dann spielen wir auf Sieg.“
Beim 1. FC Saarbrücken fehlen neben den Langzeitverletzten Stammtorhüter Phillip Menzel (Entzündung im Körper) und der gelbrot gesperrte Calogero Rizzuto. Die linke Außenbahn muss also neu besetzt werden. Laut Joel Bichsel rechnet er selbst mit einem Einsatz im Zentrum: „Wenn mich der Trainer da aufstellt, auf jeden Fall, aber ich denke, dass ich eher innen eingesetzt werde“.
Wir gehen deshalb von folgender Startelf des 1. FC Saarbrücken aus:
Paterok – Becker, Sonnenberg, Bichsel – Fahrner, Sontheimer, Zeitz, Schumacher – Rabihic – Krüger, Brünker
Auf Aachener Seite muss Innenverteidiger Strujic ersetzt werden – Trainer Backhaus kündigte an, dass Felix Meier den Part übernehmen werde.
Unabhängig vom Ergebnis verspricht das Aufeinandertreffen auf dem Tivoli ein stimmungsvolles Fußballfest zu werden. Während viele Saarbrücker Fans früh am Samstagmorgen mit einem Autocorso anreisen, hoffen beide Seiten auf ein sportlich faires, aber intensives Spiel. Heiner Backhaus sieht die Partie als „eine Art Endspiel mit einem Top-Gegner“ und fordert von seinem Team „volle Energie, Pressing, Mut und Leidenschaft“.