StartLandkreis St. WendelNonnweilerFörderverein der Feuerwehr Otzenhausen feiert 20-jähriges Bestehen – Sechstes „Ozema Kesseltreiwe“ als...

Förderverein der Feuerwehr Otzenhausen feiert 20-jähriges Bestehen – Sechstes „Ozema Kesseltreiwe“ als Jubiläumsrahmen

WERBUNG

Nonnweiler-Otzenhausen, Mai 2025 – Seit nunmehr 20 Jahren unterstützt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nonnweiler, Löschbezirk Otzenhausen, die Einsatzkräfte sowie die Nachwuchsorganisationen vor Ort finanziell und materiell. Im Rahmen des sechsten „Ozema Kesseltreiwe“ wurde das Vereinsjubiläum gemeinsam mit der Feldküchenmannschaft „Ozema Kochbuwe“ feierlich begangen.

Die wichtigsten Aufgaben des Fördervereins bestehen in der verbesserten Ausstattung des Löschbezirks. In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten unter anderem ein Hohlstrahlrohr, ein Rettungsrucksack und eine Schleifkorbtrage angeschafft werden. Nach dem Starkregenereignis im Juni 2018 in Kastel investierte der Verein in eine mobile Spezialpumpe, die bei nur 30 Kilogramm Gewicht bis zu 1600 Liter pro Minute fördern kann – selbst bei groben Schwebstoffen bis 65 Millimeter Korngröße. 2019 wurde dem Löschbezirk zudem ein Pkw-Anhänger übergeben, finanziert durch eine großzügige Spende eines ortsansässigen Unternehmens.

Die „Ozema Kochbuwe“ und ihre Feldküche sind eng mit dem Förderverein verbunden. Deren Betrieb wurde mit der Vereinsgründung im Jahr 2005 offiziell legitimiert.

Ehrenlandesbrandinspekteur Bernd Becker (rechts) überreicht Dominik Thiry (Bildmitte) eine Schöpfkelle. Links im Bild: Gemeindewehrführer Alexander Kuhn. Foto: Manfred Koch, Pressebeauftragter Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Nonnweiler
Ehrenlandesbrandinspekteur Bernd Becker (rechts) überreicht Dominik Thiry (Bildmitte) eine Schöpfkelle. Links im Bild: Gemeindewehrführer Alexander Kuhn. Foto: Manfred Koch, Pressebeauftragter Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Nonnweiler

Feierliche Jubiläumsveranstaltung

Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand das sechste „Ozema Kesseltreiwe“. Als Schirmherr trat Ehrenlandesbrandinspekteur Bernd Becker auf. Er überreichte dem ersten Vorsitzenden Dominik Thiry symbolisch eine 4-Liter-Schöpfkelle.

Bürgermeister Franz Josef Barth lobte den beliebten Erbseneintopf der Kochbuwe als „Spezialität“Arbeits- und Sozialminister Magnus Jung würdigte das Engagement von Feuerwehr und Förderverein:
„Mit Blick auf die beiden Autobahnen A 1 und A 62 sowie auf das zweitgrößte Industriegebiet im Landkreis ist das Gefahrenpotenzial hier außergewöhnlich hoch. Dem Löschbezirk Otzenhausen kommt daher eine besondere strategische Bedeutung zu.“

Kreisbrandmeister Frank Feid hob das strukturierte Vorgehen des Fördervereins hervor:
„Der Förderverein stimmt alle Beschaffungen mit der Wehrführung ab. Diese Vorgehensweise ist sinnvoll und hat sich bewährt.“

Dominik Thiry dankte dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands St. Wendel, Günter Burkholz, für die Unterstützung bei rechtlichen und organisatorischen Fragen, etwa zu Satzungsänderungen.

Ortsvorsteher Martin Schneider würdigte Dominik Thiry und Lars Schneider als „Männer der ersten Stunde“, die den Verein seit der Gründung leiten. Auch das Team der Feldküche wurde gelobt – es habe sich bei unzähligen Veranstaltungen und Großschadensereignissen als zuverlässige Versorgungsstütze für Einsatzkräfte erwiesen.

Beförderungen im Löschbezirk

Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Bürgermeister Barth Beförderungsurkunden:

  • Stefan Lorscheter wurde vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
  • Johannes Hohneck und Thomas Lorscheter wurden vom Löschmeister zum Oberlöschmeister ernannt.

Stefan Lorscheter ist in der Jugendfeuerwehr aktiv. Johannes Hohneck, seit 2022 Feuerwehrarzt, fungiert als medizinischer Fachberater der Führungskräfte. Thomas Lorscheter wurde 2024 neben Dominik Thiry zum stellvertretenden Löschbezirksführer gewählt. Mathis Bytzek hat seither die Funktion des Löschbezirksführers übernommen.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com