Friedrichsthal. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Friedrichsthal und dem Energieversorger energis GmbH wird fortgesetzt und ausgebaut: Am Dienstag, 13. Mai, unterzeichneten Bürgermeister Christian Jung, energis-Geschäftsführer Michael Dewald und Prokurist Wolfgang Martin die neue Stromkonzession. Damit bleibt energis nicht nur für die Stromversorgung zuständig, sondern verantwortet auch weiterhin die Gaskonzession, betreibt die Straßenbeleuchtung und treibt den Glasfaserausbau in der Stadt voran.
„Mit energis haben wir einen zuverlässigen Partner an unserer Seite, der unsere Stadt ganzheitlich versorgt und zukunftssicher aufstellt“, betonte Bürgermeister Jung bei der Vertragsunterzeichnung. „Diese Zusammenarbeit stärkt unsere Infrastruktur nachhaltig – sowohl heute als auch in den kommenden Jahren.“
Mit der Konzession sichert sich die rund 10.000 Einwohner zählende Stadt im Regionalverband Saarbrücken ein umfassendes Versorgungspaket aus einer Hand – ein zentraler Baustein in der kommunalen Zukunftsstrategie Friedrichsthals. Die Stadt, einst geprägt von ihrer industriellen Vergangenheit, verfolgt damit das Ziel, sich als moderne, vernetzte und nachhaltige Kommune zu positionieren.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Modernisierung des Stromnetzes, die energis bis 2030 abschließen will. Die geplanten Maßnahmen zielen auf eine höhere Versorgungssicherheit, bessere Energieeffizienz und langfristige Nachhaltigkeit ab.
„Gerade die Verbindung von Energie- und Wärmelösungen bietet für Städte wie Friedrichsthal enorme Vorteile“,erläutert Michael Dewald, Geschäftsführer der energis GmbH. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt diesen Weg zu gehen und die Infrastruktur ganzheitlich zu stärken.“
Mit dem neuen Vertrag setzt energis ein klares Zeichen: Der Energieversorger versteht sich nicht nur als Anbieter, sondern als strategischer Partner bei der energetischen und digitalen Transformation von Kommunen.
Möchtest du auch eine Kurzfassung für den Wirtschaftsteil oder eine Infobox zur Stromnetz-Modernisierung?