Das Saarland setzt weiter auf kulturelle Strahlkraft: Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat fünf herausragende Projekte als „Kulturelle Leuchttürme 2026“ ausgezeichnet. Sie erhalten im Rahmen des Förderprogramms des Wirtschaftsministeriums rund 1,2 Millionen Euro, um ihre innovativen Konzepte umzusetzen.
„Auch die neuen Leuchtturmprojekte tragen maßgeblich dazu bei, die Strahlkraft unseres Standortes über die Grenzen hinaus zu erhöhen. Der Mix aus den ausgewählten Veranstaltungen und Events ist dabei hochinteressant. Damit erreichen wir viele unterschiedliche Zielgruppen im In- und Ausland. Unser Ziel ist es, das Saarland als modernen Standort mit einer hohen Lebensqualität auf der überregionalen Landkarte zu etablieren,“ erklärte Wirtschafts- und Tourismusminister Jürgen Barke.
Das Förderprogramm „Kulturelle Leuchttürme“ wurde 2022 ins Leben gerufen und stößt seither auf große Resonanz in der Kultur- und Veranstaltungsbranche. In der vierten Bewerbungsrunde bis Januar 2025 gingen 14 Bewerbungen ein – fünf davon überzeugten die Jury und werden nun gefördert:
Urban Art landesweit: Der ArtWalk Saarland
Der Verein zur Förderung von Urban Art im Saarland e.V. lädt 2026 und 2027 renommierte Street-Art-Künstler ein, Wandarbeiten an markanten Orten in allen sechs Landkreisen zu gestalten.
Gefördert mit 300.000 Euro.
West Side Story am Saarpolygon
Die Arnold Circus Productions GmbH inszeniert im August 2026 Leonard Bernsteins West Side Story vor spektakulärer Kulisse: Das Saarpolygon dient als Bühne einer völlig neuen Interpretation des Klassikers.
Premiere: 12. August 2026, letzte Vorstellung: 30. August.
Gefördert mit 250.000 Euro.
Fill In – International Jazz Festival Saar
Das K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH bringt den Jazz zurück auf große Bühnen – an bekannten und neuen Spielorten in Mai, Juni, August und November 2026. Das Festival will mit Spontanität, Kreativität und Weltoffenheit das Saarland in neuem Licht zeigen.
Gefördert mit 250.000 Euro.
[ tra´vers ] – Kultur ohne Grenzen
Die Kulturgut Ost GmbH verbindet Hoch- und Subkultur in einem zweiwöchigen interdisziplinären Festival mit Konzerten und Performances internationaler und regionaler Künstler.
Acht Spieltage im Oktober 2026.
Gefördert mit 215.000 Euro.
Musikfestival auf dem Uni-Campus
A++Eventmanagement verwandelt den Campus der Universität des Saarlandes im Juni 2026 in ein vielfältiges Musikfestival. Auf mehreren Bühnen treffen verschiedene Musikstile und Kulturen aufeinander – ein Treffpunkt für Fans und Künstler.
Gefördert mit 215.000 Euro.
Das Wirtschaftsministerium trägt pro Projekt bis zu 80 Prozent der veranschlagten Gesamtkosten – ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kultur als Standortfaktor.
Mit diesen neuen Leuchtturmprojekten unterstreicht das Saarland seine Ambition, Kultur, Kreativität und Lebensqualität in den Mittelpunkt der Standortentwicklung zu stellen.