Geschichte erleben mit freiem Eintritt und vielfältigem Programm
Anlässlich des Internationalen Museumstages lädt das Historische Museum Saar am Sonntag, den 18. Mai, von 10 bis 18 Uhr zu einem besonderen Aktionstag ein. Besucherinnen und Besucher erhalten an diesem Tag kostenfreien Eintritt in die aktuelle Sonderausstellung „Illegal. Street Art Graffiti 1960 – 1995“, die Sammlungsausstellung zur Saargeschichte sowie in die Unterirdische Burg.
Das Museum bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Neben dreißigminütigen Kurzführungen durch die Sonderausstellung und die mittelalterlichen Burganlagen unter dem Schlossplatz erwartet die Gäste eine Zeitreise durch verschiedene Epochen – ermöglicht durch sogenannte Living History-Darstellungen. Schauspielerinnen und Schauspieler vermitteln dabei mit historischen Kostümen, Werkzeugen und Requisiten anschaulich das Leben vergangener Zeiten.
„So erhalten Besucherinnen und Besucher des Historischen Museums Saar quasi aus erster Ritterhand spannende Details zu Waffen und Rüstungen des 13. bis 15. Jahrhunderts, ein Handwerkerpaar berichtet über Sach- und Alltagskultur des Spätmittelalters und eine gutsituierte Bürgersfrau zeigt, wie im Jahr 1770 Kaffee und Tee genossen wurden.“
Auch für Kinder gibt es ein kreatives Angebot: In einem offenen Workshop können junge Museumsfans ein eigenes Lesezeichen mit einer gotischen Initiale gestalten. Für Führungen und Workshop ist keine Voranmeldung erforderlich.
Das vollständige Programm und die Startzeiten der einzelnen Angebote sind online unter www.historisches-museum.orgeinsehbar.
Der Internationale Museumstag ist ein weltweites Ereignis, das auf die kulturelle Vielfalt und Bedeutung von Museen aufmerksam macht. In Deutschland wird er von ICOM Deutschland ausgerufen und vom Deutschen Museumsbund gemeinsam mit den regionalen Museumsverbänden und -ämtern organisiert. Das Historische Museum Saar beteiligt sich regelmäßig mit eigenen Programmen an diesem Aktionstag und lädt die Öffentlichkeit dazu ein, Geschichte auf lebendige Weise zu entdecken.