Saarbrücken-Klarenthal, 21. Mai 2025 – Die lange erwartete Kindertagesstätte Waldwiese in der Fenner Straße soll nach aktuellen Informationen der Stadtverwaltung im August 2025, direkt nach den Sommerferien, offiziell in Betrieb genommen werden. Dies teilte die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des GMS-Ausschusses dem Stadtverordneten Marco Rupprecht (SPD Klarenthal-Krughütte) mit.
Bereits im Juni sollen die Reinigungsarbeiten in der neuen Kita beginnen. Im Juli folgt die technische Inbetriebnahme, sodass der reguläre Start des Kitabetriebs im August voraussichtlich erfolgen kann.
Hintergrund: Bauverzögerung und offene Kommunikation
Die ursprünglich für April 2024 geplante Eröffnung der Kita hatte sich mehrfach verzögert – unter anderem wegen eines Wasserschadens. Bis zuletzt war unklar, wann die Einrichtung mit ihren sechs Gruppen tatsächlich starten könne.
Marco Rupprecht, der die Stadtverwaltung zuvor mit einem Antrag zu mehr Transparenz über die Bauverzögerungen aufgefordert hatte, äußerte sich erleichtert über den Fortschritt:
„Es ist höchste Zeit, dass Bewegung in die Sache kommt. Die Kita Waldwiese ist für viele Familien in Klarenthal dringend notwendig. Umso wichtiger ist es, dass nun ein konkreter Zeitplan vorliegt.“
Zugleich mahnt er an, dass die Ursachen der Verzögerungen weiter aufgearbeitet werden müssten:
„Trotz der positiven Nachricht ist es wichtig, dass die Stadt auch die Ursachen der Verzögerungen offenlegt und die Öffentlichkeit regelmäßig informiert. Nur so kann verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden.“
Bedarf an weiteren Betreuungsplätzen
Neben dem aktuellen Projekt fordert Rupprecht, dass die Planungen für den Neubau einer weiteren Kindertagesstätte in der Klarenthaler Ortsmitte nun ebenfalls mit Nachdruck betrieben werden müssten:
„Im gesamten Stadtgebiet besteht ein erheblicher Mangel an Betreuungsplätzen, wobei sich die Situation insbesondere im Saarbrücker Westen zunehmend zuspitzt. Vor diesem Hintergrund ist eine zeitnahe Realisierung des Neubaus in der Ortsmitte von Klarenthal zwingend erforderlich.“
Die SPD Klarenthal-Krughütte kündigte an, die weitere Entwicklung eng zu begleiten und sich weiterhin für eine zügige Umsetzung stark zu machen.