Engagement für Umwelt und Klima wird mit bis zu 2.000 Euro belohnt – Einreichungsfrist bis 31. August
Saarbrücken. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verleiht in diesem Jahr zum vierten Mal ihren Umwelt- und Klimaschutzpreis – und ruft Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen sowie Verbände zur Bewerbung auf. Bis Sonntag, 31. August, können realisierte Projekte eingereicht werden, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz auszeichnen.
„Mit dem Preis möchte die Landeshauptstadt bereits realisierte Projekte und besonderes Engagement im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes auszeichnen“, heißt es aus dem Rathaus. Eingereicht werden können nicht nur eigene Projekte, auch Vorschläge für engagierte Personen oder Gruppen sind willkommen. Voraussetzung: Die Projekte dürfen nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Breites Themenspektrum von Artenschutz bis klimafreundliche Ernährung
Thematisch ist die Ausschreibung breit aufgestellt. Bewerbungen können Maßnahmen zur Biotopsicherung, zum Erhalt ökologisch wertvoller Flächen, zum Schutz bedrohter Arten oder zur Umweltbildung umfassen. Ebenso willkommen sind Projekte zu klimafreundlicher Mobilität, nachhaltiger Ernährung oder Einkauf sowie Beiträge zur Anpassung an den Klimawandel.
Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Umweltausschusses der Landeshauptstadt Saarbrücken, wird die Bewerbungen bewerten. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. Einzelne Projekte können mit bis zu 2.000 Euro prämiert werden.
Bewerbung: einfach per E-Mail oder Post
Bewerbungen sind schriftlich einzureichen – entweder per E-Mail an umweltamt@saarbruecken.de oder postalisch an die Adresse:
Landeshauptstadt Saarbrücken
Amt für Klima- und Umweltschutz
Dudweilerstraße 41
66111 Saarbrücken
Alle notwendigen Unterlagen sowie weiterführende Informationen finden Interessierte unter:
👉 www.saarbruecken.de/klimaschutzpreis
Alternativ können Unterlagen auch direkt beim Amt angefordert werden – telefonisch unter +49 681 905-4040 oder per E-Mail.
Die Landeshauptstadt freut sich auf kreative, zukunftsweisende Beiträge und darauf, besonderes Engagement für Umwelt und Klima sichtbar zu machen.