Losheim am See. Der Frühling bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch frischen Schwung an den Losheimer Stausee. Mit einer Vielzahl neuer Freizeitangebote, Investitionen in Infrastruktur und einem klaren Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit läutet die Gemeinde die Saison 2025 ein. Im Mittelpunkt: Innovation, Inklusion – und jede Menge Wasserspaß.
Die touristische Herzschlagader der Gemeinde präsentiert sich dabei so lebendig wie selten. Neben Tretbootverleih, Stand-Up-Paddling und Minigolf wird der neue Aquapark im Strandbad das unbestrittene Highlight der Saison. Der 500 Quadratmeter große Wasserparcours mit 11 schwimmenden Elementen ist die größte Anlage ihrer Art in einem Radius von 200 Kilometern. Verantwortlich für die Realisierung ist das Team von Trick17 um Pächter Frank Naerger. Die Eröffnung ist für den 9. Juni, also den Pfingstmontag, geplant.
„Die Saison 2024 ist für uns gut gelaufen. In den Sommerferien war die Nachfrage nach unseren SUP-Boards und Kanus, Kursen und Touren durchgehend hoch“, erklärt Naerger. In diesem Jahr liege der Fokus klar auf dem Aquapark: „Das wird ein völlig neues Erlebnis am Stausee. Ich bin überzeugt, dass die Resonanz darauf riesig sein wird.“ Parallel dazu übernimmt sein Team auch die Gastronomie im Strandbad – inklusive gemütlicher Beachbar mit Liegestühlen und Loungemöbeln.
Auch andere Anbieter bringen Bewegung in den See: Das Vater-Sohn-Gespann Karl und Patrick Kemmer investiert weiter in das Freizeitangebot. Nach dem Erfolg der „Goldrausch“-Wasserlaufanlage startet nun der Umbau des Minigolfplatzes in eine Adventure-Golfanlage. Eine 16 Meter lange Kunstrasenbahn kann bereits ausprobiert werden – die komplette Anlage soll 2026 eröffnen. „Unsere neue Adventure-Golfanlage wird den Spaßfaktor für alle Altersgruppen noch einmal steigern. Wir freuen uns, damit einen weiteren Beitrag zur Attraktivität des Stausees leisten zu können“, sagt Karl Kemmer.
Auch die Gemeinde Losheim bleibt nicht untätig: Vom neuen Empfangsgebäude auf dem Campingplatz über neue Wege, Toilettenanlagen und Aufenthaltszonen bis hin zur „Galerie der Bäume“, einem Trimm-dich-Pfad und dem neuen Hüpfspiel-Parcours wurde kräftig investiert. Hunderte Arbeitsstunden des Bauhofs und des Grünflächenteams sorgen für die Pflege und Weiterentwicklung des weitläufigen Geländes.
Die Tourist Info arbeitet derweil mit Hochdruck an neuen Veranstaltungsformaten. Neben bewährten Events wie den Open-Air-Konzerten wird der Seegraten am ersten Juni-Wochenende zum Schauplatz eines Inklusionsfestes – organisiert mit Kiehn Adventure Projects. Hier soll ein buntes Mitmachprogramm ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt setzen.
Bürgermeister Helmut Harth zeigt sich dankbar und zuversichtlich:
„Ich freue mich sehr auf die Saison 2025 mit all den tollen Angeboten und Veranstaltungen rund um unseren wunderschönen Stausee. Mein großer Dank gilt den engagierten Gastronomen, Vereinen, Dienstleistern, unseren Mitarbeitenden in Bauhof und in der Grünpflege, Tourismus und in der Verwaltung – sowie allen, die mit Kreativität und Einsatz zum Erfolg beitragen. Ich lade alle herzlich ein, unseren Losheimer Stausee auch in der neuen Saison zu besuchen, die vielfältigen Angebote zu entdecken und die schöne Natur entlang unserer Wander- und Radwege zu genießen.“
Die Zeichen stehen also auf Aufbruch – und auf einen Sommer voller Entdeckungen am Losheimer Stausee.