Saarbrücken – Die saarländische Landesregierung schafft zum 1. August 2025 insgesamt 88 neue Planstellen für Lehrkräfte. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages stimmte dem entsprechenden Antrag des Ministeriums für Bildung und Kultur zu. Anlass sind gestiegene Schülerzahlen und notwendige Klassenneubildungen. Die neuen Stellen verteilen sich auf alle Schulformen und sollen sowohl Unterrichtsversorgung als auch individuelle Förderung verbessern.
„Jedes Kind verdient beste Bildung von Anfang an – unabhängig von Herkunft oder Voraussetzungen. Mit weiteren 88 Planstellen für das kommende Schuljahr 2025/26 schaffen wir mehr Raum für individuelle Förderung, Chancengleichheit und ein wertschätzendes Miteinander in unseren Schulen“, erklärte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot. „Wir sichern eine verlässliche Lernumgebung für alle Schülerinnen und Schüler und entlasten zugleich unsere Lehrkräfte, die täglich Großes leisten. Ihr Engagement, ihre Fachkompetenz und ihre Geduld sind das Rückgrat unseres Bildungssystems – dafür verdienen sie höchste Anerkennung.“
Besonderer Fokus liegt auf der Stärkung der Förderschulen, für die 47 zusätzliche Stellen vorgesehen sind. Weitere 18 Stellen entfallen auf Grundschulen, 9 auf Gemeinschaftsschulen, 2 auf Gymnasien und 12 auf berufliche Schulen. Ziel sei es, so die Ministerin, Kindern mit besonderem Förderbedarf die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie benötigen, und Jugendlichen eine bestmögliche Vorbereitung auf ihre Zukunft zu bieten.
„Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit und persönlichem Erfolg. Wir kämpfen entschlossen dafür, dass kein Kind auf der Strecke bleibt und jede Lehrkraft die Unterstützung erhält, die sie braucht. Denn starke Schülerinnen und Schüler brauchen starke Lehrkräfte“, betonte Streichert-Clivot weiter.
Die Ministerin dankte den Abgeordneten im Landtag für ihre Zustimmung und unterstrich das gemeinsame Ziel, das saarländische Bildungssystem stetig weiterzuentwickeln. Mit einer aktuell sehr guten Schüler:innen-Lehrkraft-Relation nimmt das Saarland bereits eine bundesweite Spitzenposition ein. Diese Grundlage soll durch die neuen Stellen dauerhaft gesichert und weiter verbessert werden.