StartLandkreis SaarlouisLebachPausenhof wird zum attraktiven Dorftreffpunkt – Land fördert Projekt in Aschbach mit...

Pausenhof wird zum attraktiven Dorftreffpunkt – Land fördert Projekt in Aschbach mit über 205.000 Euro

WERBUNG

Der alte Pausenhof der Grundschule in Aschbach wird künftig als barrierefreier, nachhaltiger und multifunktionaler Treffpunkt das Gemeinschaftsleben im Ort bereichern. Für die Umgestaltung stellt das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz der Stadt Lebach Fördermittel in Höhe von 171.044,75 Euro zur Verfügung. Weitere 34.208,95 Euro steuert das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport bei.

„Ein reges Vereinsleben und gelebte dörfliche Gemeinschaft machen das Lebensgefühl in den ländlichen Gebieten des Saarlandes aus. Ein ansprechendes und funktionales Raumangebot, das allen im Dorf zugänglich ist, ist die Voraussetzung, dass sich alle Generationen mit ihrem Heimatort identifizieren“, betont Umweltministerin Petra Berg. „Daher ist es mir ein Anliegen, diese Begegnungsmöglichkeiten zu erhalten und aufzuwerten. Dabei ist es wichtig, dass wir in unsere Planungen – wie das hier in Aschbach geschieht – auch Umwelt- und Klimaschutz miteinbeziehen.“

Auch Innenminister Reinhold Jost unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Die Umgestaltung des ehemaligen Pausenhofs in Aschbach zu einem ansprechenden und barrierefreien Treffpunkt ist ein bedeutendes Projekt. Denn durch die Schaffung eines einladenden, vielseitig nutzbaren Raumes wird der soziale Austausch gestärkt und das Gemeinschaftsleben im Ort weiter gefestigt.“ Die vom Innenministerium gewährte Bedarfszuweisung in Höhe von über 34.000 Euro ermögliche es der Gemeinde, „die Alte Grundschule und die angrenzende Mehrzweckhalle zu zentralen Lokalitäten für Vereine und die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.“

In Aschbach dient die Alte Grundschule bereits als Dorfgemeinschaftshaus. Zusammen mit der Mehrzweckhalle und der Feuerwehr bildet sie das einzige öffentliche Raumangebot für das Vereinsleben im Ort. Der ehemalige Pausenhof soll künftig durch eine Entsiegelung des Bodenbelags, den Abriss maroder Gebäudeteile und neue Sitzgelegenheiten zu einem attraktiven Zentrum für alltägliche Nutzung und Festlichkeiten werden. Dabei ist eine barrierefreie Gestaltung zentraler Bestandteil der Planung.

Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten belaufen sich auf 228.059,66 Euro. Das Umweltministerium trägt 65 Prozent dieser Summe. Davon stammen 73.549,24 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und 97.495,51 Euro aus saarländischen Mitteln im Rahmen einer EU-Kofinanzierung. Das Innenministerium übernimmt weitere 25 Prozent der Kosten. Der Eigenanteil der Stadt Lebach liegt bei 23.805,96 Euro.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com