Für das Volksfest „Rodener Tage“ von Donnerstag, 29. Mai, bis Samstag, 31. Mai richtet die Stadt im Ortsteil Rodenerneut ein umfangreiches Verkehrs- und Parkkonzept ein. Der Marktplatz dient wie gewohnt als Veranstaltungsfläche und kann in diesem Zeitraum nicht angefahren werden.
Sperrungen und Einbahnregelungen
- Margaretenstraße – unterer Abschnitt: Einbahnstraße in Gegenrichtung (Fahrtrichtung Mühlenstraße).
- Lindenstraße – zwischen Saarwellinger Straße und Thelengarten: weiterhin voll gesperrt.
- Ellbachstraße: Wegen Bauarbeiten steht sie nur eingeschränkt als Umleitungsroute zur Verfügung.
Umleitungen
- Innerörtlicher Verkehr: über Lohe-, Herren- und Gerberstraße in die Heiligenstraße.
- Schwerlastverkehr (Lkw): gesondert ausgeschilderte Umleitungsstrecke.
- Schulstraße bleibt befahrbar; am Ende ist jedoch nur Rechtsabbiegen in die Lindenstraße erlaubt.
- Von dort führt der Verkehr über Linden- und Schulstraße zurück, da die Rathstraße ab Einmündung Donatuszentrum als Einbahnstraße ausgewiesen ist.
Parkmöglichkeiten
Die Stadt rät Festbesuchern eindringlich, auf ausgewiesene Stellflächen abseits des Marktplatzes auszuweichen. Besonderer Hinweis der Verwaltung:
„Wir bitten darum, nicht bis zur Veranstaltungsfläche vorzufahren, um zusätzliche Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.“
Empfohlene Parkzonen:
- entlang der Güterbahnhofstraße und Am Bahndamm (beide direkt an den Bahngleisen),
- weitere öffentliche Flächen in der Lohestraße.
Dank der Stadtverwaltung
„Die Stadt bedankt sich für das Verständnis und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern eine angenehme Zeit auf den Rodener Tagen.“
Mit den beschriebenen Maßnahmen sollen Staus rund um den Marktplatz minimiert und ein reibungsloser Ablauf für Anwohner, Gäste und den Lieferverkehr gewährleistet werden.