Saarbrücken. Eine langjährige Lücke im öffentlichen Nahverkehrsangebot der Landeshauptstadt wird geschlossen: Erstmals wird an Heiligabend in Saarbrücken ein erweiterter Fahrplan gelten. Die Grünen im Stadtrat zeigen sich erfreut über diesen Schritt, der auf einen Antrag der Fraktion zurückgeht.
Bislang wurde der Bus- und Bahnverkehr am 24. Dezember gegen 15:30 Uhr eingestellt – ein Umstand, der in der Vergangenheit immer wieder kritisiert wurde, insbesondere von Menschen, die an Heiligabend auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind.
„Es ist ein erster richtiger Schritt, dass die Bürger:innen den Nahverkehr an Heiligabend künftig länger nutzen können“, erklärt José Ignacio Rodriguez Maicas, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Stadtrat. „Ab diesem Jahr gilt an Heiligabend ab circa 16 Uhr der Samstagsfahrplan und anschließend der Sonntagsfahrplan bis Mitternacht. Damit schaffen wir mehr Verlässlichkeit und bessere Erreichbarkeit – für Familienbesuche, Beschäftigte in systemrelevanten Berufen und sichere Heimwege nach der Weihnachtsfeier.“
Ein entsprechender Bericht soll nun im Verkehrsausschuss folgen. Die Entscheidung ist Teil eines weiter gefassten Antrags, den die Grünen im Stadtrat bereits im Februar eingebracht hatten. Darin war gefordert worden, das ÖPNV-Angebot an Weihnachten, Silvester und Neujahr umfassend zu überprüfen und gegebenenfalls zu erweitern.
„Wir begrüßen, dass ein erster Teil unseres Antrags umgesetzt wird. Klar ist aber auch: Die beschlossenen Verbesserungen an Heiligabend dürfen nur der Anfang sein“, so Rodriguez Maicas weiter. „Wir erwarten, dass auch die Weihnachtsfeiertage sowie Silvester und Neujahr – insbesondere mit Blick auf das Nachtbusangebot – zeitnah in den Blick genommen und entsprechende Lösungen geprüft werden.“
Aus Sicht der Grünen ist die Fahrplanerweiterung nicht nur ein verkehrstechnisches Thema, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende. „Ein verlässlicher ÖPNV muss gerade an Feiertagen attraktiv sein. Nur so können wir langfristig mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen – auch an den Tagen, an denen Mobilität besonders gefragt ist“, betont Rodriguez Maicas abschließend.
Ob und wann auch weitere Feiertage vom erweiterten Angebot profitieren werden, bleibt nun abzuwarten – die Diskussion darüber dürfte im Stadtrat jedenfalls weitergehen.