Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) beginnt ab Montag, 6. Mai, im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt.“ mit einer Sonderreinigung des Gehweges in der Dudweilerstraße und am Willi-Graf-Ufer in St. Johann.
Die Reinigungsarbeiten in der Dudweilerstraße erfolgen in zwei Schritten. Zunächst wird der Bereich zwischen der Einmündung der Bahnhofstraße und der Straße „Birnengäßchen“ gesäubert. Anschließend reinigt der ZKE im Abschnitt zwischen der Straße „Birnengäßchen“ und der Einmündung Kaiserstraße. Um den Geschäftsbetrieb in der Dudweilerstraße nicht zu beeinträchtigen, reinigt der ZKE außerhalb der Geschäftszeiten in den frühen Morgenstunden. Die Reinigungsarbeiten am Willi-Graf-Ufer finden im selben Zeitraum, während der Geschäftszeiten, statt.
Nachhaltige Reinigung der Innenstadt
Die Reinigungsarbeiten dauern voraussichtlich rund zwei Wochen und ergänzen eine umfassende Reinigungsaktion, die der ZKE in der Bahnhofstraße bereits erledigt hat. Sie erfolgen mit einem speziellen Reinigungsgerät der Firma Reinex. Das Fahrzeug reinigt den Bodenbelag mit rotierenden Hochdruckdüsen und Warmwasser. Zusätzlich entfernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzelne Verschmutzungen per Hand mit Hochdruckreinigern.
ZKE-Werkleiter Bernd Selzner: „Die Sonderreinigung dient dazu, die Bodenbeläge von hartnäckigen Verschmutzungen wie Taubenkot oder Kaugummis zu befreien und den Gesamteindruck der Innenstadt nachhaltig zu verbessern.“
Hintergrund
Um das Bürgerengagement für mehr Sauberkeit zu fördern, hat die Landeshauptstadt gemeinsam mit Bürgerinitiativen und dem ZKE bereits 2007 die Kampagne „Sauber ist schöner“ ins Leben gerufen. Seit 2018 wird die Kampagne mit zusätzlichen Reinigungsaktionen von städtischen Ämtern, Eigenbetrieben und Gesellschaften verstärkt.
Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter www.zke-sb.de/sauberistschoener.