St. Ingbert – Die Stadt St. Ingbert verstärkt ab dem Jahr 2025 ihre Unterstützung für die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen. Wie am 20. Mai 2025 bei einem Treffen zwischen der Stadtverwaltung, der Bäderbesitzgesellschaft und den schwimmsporttreibenden Vereinen beschlossen wurde, fließen künftig deutlich mehr Fördermittel in Schwimmkurse und Rettungsschwimmausbildung.
Konkret werden jährlich 4.000 Euro als Sonderzuschuss für Kurse wie „Seepferdchen“ oder „Schwimmabzeichen Bronze“ bereitgestellt. Weitere 1.000 Euro pro Jahr gehen in die Unterstützung des Erwerbs bzw. Erhalts von Rettungsschwimmabzeichen in Silber oder Gold.
Auch die Bahngebühren im Hallenbad „das blau“ werden künftig stärker bezuschusst. Der kommunale Zuschuss steigt gestaffelt: 2025 auf 30 %, 2026 auf 35 % und 2027 auf 40 %. Anschließend wird die Förderstruktur erneut überprüft.
Die neue Regelung stieß bei den anwesenden Vereinsvertretern auf breite Zustimmung. Ein parteiübergreifender Antrag zur Umsetzung soll im Stadtrat eingebracht werden.
Jeremy Wendel, Aufsichtsratsvorsitzender der Bäderbesitzgesellschaft, betont: „Es ist uns wichtig, dass Kinder das Schwimmen erlernen und auch sicher schwimmen können. Die Vereine leisten hierzu einen wichtigen Beitrag – das gehört unterstützt.“
Mit der Maßnahme unterstreicht die Stadt ihren Anspruch, die Schwimmausbildung vor Ort zu stärken und die ehrenamtliche Vereinsarbeit im Bereich Sicherheit und Prävention langfristig zu fördern.