Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen Aktionstag ein: Auf dem Vorplatz der Congresshalle steigt das „SuperFest“ – ein vielseitiges Veranstaltungsangebot im Rahmen des bundesweiten Tags der Städtebauförderung. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ soll gezeigt werden, wie die Stadt sich künftig entwickeln wird – und wie Bürgerinnen und Bürger daran teilhaben können.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Live-Musik, ein kreatives Kinderprogramm, Graffiti-Kunst und ein kulinarisches Angebot freuen. Zusätzlich gibt es spannende Einblicke in das vom Bund geförderte Modellvorhaben „CongressCultureCity“, das unter dem Titel „Superbrücken“ läuft. Alle Interessierten können jederzeit vorbeikommen, die Programmangebote und Aktionen sind kostenfrei, Anmeldungen nicht notwendig, heißt es von der Stadtverwaltung.
SuperVision
Die Graffiti-Künstler Pascal Herth und Noah Ackermann sprühen die Zukunftsvision des neuen Geländes rund um die Congresshalle live auf eine große Schablone.
Mit einer Virtual-Reality-Brille können sich Interessierte am Stand der Congress-Centrum Saar GmbH auf Entdeckungstour begeben. Wer die Brille aufsetzt, kann in eine 360 Grad 3D-Projektion eintauchen, die zeigt, wie die Congresshalle und ihr Umfeld künftig aussehen sollen. Vertreterinnen und Vertreter der Congress-Centrum Saar GmbH beantworten Fragen zu dem Projekt.
Im Rahmen von „Superbrücken“ wird an der Congresshalle in den kommenden Jahren ein Erweiterungsneubau und damit ein Messe-, Kongress- und Kulturforum inklusive Vorplätzen mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
SuperProjekte
Zusätzlich informiert eine Galerie mit Visualisierungen über die weiteren Projekte des Modellvorhabens. Ein besonderer Fokus liegt auf dem unmittelbaren Umfeld der Congresshalle und der attraktiven Vernetzung zwischen der Innenstadt und Alt-Saarbrücken mit der Luisenbrücke, der Hafen-, Faktorei-, Kohlwaag- und Viktoriastraße sowie dem Luisenviertel.
Auch über alle weiteren Projekte gibt es einen Überblick. Expertinnen und Experten der Landeshauptstadt sind vor Ort, um Nachfragen zu beantworten und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
SuperMusik
Die junge Band „The Strangers“ lädt mit einem vielseitigen Programm zum Zuhören und Mitsingen ein. Easy Krohn, Vincent Klein, Leonard Klein und David Rauth haben stimmungsvolle Balladen, Folk Songs und Rockhymnen im Repertoire.
Manuel Sattler bringt anschließend die saarländische Note ins Programm. Selbstgeschriebene Titel in „Saarbrigger Platt“ laden zum Schmunzeln und zum Nachdenken ein.
SuperKidsProgramm
Wie sehen die Kinder die „Stadt der Zukunft“? Das können Kids mit einem selbstgesprühten Graffiti-Kunstwerk beantworten. Die professionellen Graffiti-Künstler Pascal Herth und Noah Ackermann zeigen den Teilnehmenden verschiedene Techniken, zum Beispiel wie der Umgang mit Sprühdosen funktioniert und mit welchen kreativen Gestaltungselementen gearbeitet werden kann. Dann dürfen die Kinder selbst aktiv werden und Leinwände besprühen.
Auch beim Basteln von Collagen und mit eigenen Zeichnungen können die Kids ihre Innenstadt der Zukunft gestalten. Beim Kinderschminken werden alle, die mögen, selbst zum Kunstwerk. Einen eigenen Helium-Luftballon im „Superbrücken“-Design gibt es als Erinnerung für zuhause.
Über „Superbrücken“
Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt das innovative städtebauliche Modellprojekt mit dem Titel „Superbrücken“ gemeinsam mit dem Land um. Weit mehr als 100 Millionen Euro werden in den Erweiterungsneubau der Congresshalle und die Aufwertung der Saarbrücker City und Alt-Saarbrückens investiert. Mit dem Bau des Kreisels unter der Westspange und der Aufwertung der St. Johanner Straße laufen bereits die ersten Teilprojekte.
Das Modellvorhaben wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vertreten durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sowie durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, gefördert.
Über den Tag der Städtebauförderung
Am Tag der Städtebauförderung informieren Städte und Gemeinden über ihre Projekte, Planungen und Erfolge. Das diesjährige Motto lautet „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“. In diesem Rahmen beteiligt sich die Landeshauptstadt Saarbrücken mit dem „SuperFest“.
Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.
Weitere Informationen zum Modellvorhaben und den einzelnen Teilprojekten gibt es online unter www.super.saarbruecken.de. Zusätzliche Informationen stehen auf dem Instagram-Kanal von Superbrücken unter www.instagram.com/superbruecken zur Verfügung. Allgemeine Infos zum Tag der Städtebauförderung sowie weitere Veranstaltungen sind online unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de zusammengefasst.