Saarbrücken. Zum Tag der Biotonne am Montag, 26. Mai, stellen der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) und die Stadtbibliothek Saarbrücken ein umweltpädagogisches Angebot bereit, das Kindern spielerisch den Wert von Biomüll, Kompostierung und Bodenlebewesen näherbringen soll.
Im Zentrum des Projekts steht die „Schatzkiste-Biomüll“, die speziell für Grundschulen entwickelt wurde. Sie enthält Bücher, Unterrichtsmaterialien, Experimentierutensilien sowie ein Kamishibai-Theater mit Bildkarten. „Lehrkräfte erhalten so Anregungen für Projekte, den Unterricht oder die Schulbibliothek“, heißt es seitens der Stadt.
Die Ausleihe der Kiste erfolgt über ein Formular auf der Website:
👉 www.zke-sb.de/schatzkiste
Bioabfall kindgerecht erklärt
Ergänzend dazu bietet der ZKE das Aufgabenheft „So geht das mit dem Bioabfall“ an. Darin erfahren Kinder, wie viele Liter Biomüll in ein Abfallsammelfahrzeug passen, was mit den Bioabfällen geschieht und wie in der Kompostieranlage Gersweiler Kompost hergestellt wird. Die Hefte dürfen ausgefüllt und behalten werden.
Praktisches Lernen mit Lupe und Kompostbehälter
Die Materialien in der Schatzkiste ermöglichen eigenständige Projekte: Kinder können einen Komposthaufen anlegen, eine Wurmkiste bauen oder Insekten beobachten – unter anderem mit Becher- und Kinderlupen. Ein transparenter Kompostbehälter erlaubt es, den Zersetzungsprozess direkt zu verfolgen.
Kamishibai-Theater bringt Biomüllthemen auf die Bühne
Eine besondere Komponente ist das Kamishibai-Theater: ein Holzrahmen mit einsteckbaren Bildkarten und rotem Vorhang. Die Methode stammt ursprünglich aus Japan und unterstützt bildgestütztes Erzählen. Lehrkräfte können damit die Geschichte eines Regenwurms oder den richtigen Weg der Mülltrennung kindgerecht vermitteln.
Auch weitere Umwelt-Themen im Fokus
Neben der Biomüllkiste bietet die Stadtbibliothek auch weitere „Umwelt-Schatzkisten“ zur Ausleihe an – mit Materialien zu Themen wie Müllvermeidung, Klimawandel, Energie, Rohstoffe und Plastik.
Alle Informationen, Inhalte und das Ausleihformular finden sich unter:
👉 www.zke-sb.de/schatzkiste
Hintergrund zum Aktionstag
Der Tag der Biotonne wurde von der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) ins Leben gerufen. Ziel ist es, die getrennte Bioabfallsammlung zu stärken und Fehlwürfe in der Biotonne zu reduzieren.
Weitere Infos:
👉 www.tag-der-biotonne.de