Homburg, 6. Mai 2025 – Ein voller Erfolg für den Schwimmclub 1926 Homburg e.V.: Die diesjährige Stadtmeisterschaft im Schwimmen verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. 216 Schwimmerinnen und Schwimmer traten in 548 Einzelstarts über 63 Läufe an – und das trotz Feier- und Brückentag! Austragungsort des Wassersport-Wettkampfs war erneut das KOI Bad & Sauna, wo Oberbürgermeister Michael Forster die Veranstaltung punktgenau um 12 Uhr eröffnete. In seiner Ansprache würdigte er nicht nur den Einsatz des traditionsreichen, 99-jährigen Vereins, sondern unterstützte das Event auch mit einer großzügigen Spende. Der Stadtverband für Sport, offizieller Veranstalter, war ebenfalls mit Vertretern vor Ort und betonte den hohen Stellenwert des Schwimmsports in Homburg.
Den Auftakt machten die Jahrgänge 2017 und jünger, darunter auch Kinder, die erst 2020 geboren wurden. In Disziplinen wie 25 m Brust, Rücken, Freistil und Brett-Beine lieferten die Jüngsten bereits spannende Wettkämpfe, knappe Entscheidungen, viele neue Bestzeiten und beeindruckende Leistungen ab – zur Begeisterung von Publikum und Trainerteam.
Für besonders viel Stimmung sorgten die 4×25 m Freistil-Staffeln. 48 Familien-Teams, darunter teils generationenübergreifende Gruppen mit Kindern, Eltern und Großeltern, gingen an den Start – manche der Jüngsten sogar unterstützt durch Schwimmnudeln. Auch die Schulen zeigten starke Leistungen:
Bei den Grundschulen dominierte die Grundschule Homburg-Einöd mit Gold und Silber, gefolgt von der Grundschule Bruchhof. Bei den weiterführenden Schulen gewann das Saarpfalz-Gymnasium mit Platz 1, 3 und 4. Die Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn sicherte sich Platz 2, die Robert-Bosch-Schule Platz 5.
Am Nachmittag zeigten die älteren Jahrgänge bei den 50 m-Wettbewerben in Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil sowie in der 4×50 m Lagenstaffel ihr Können. Für Gänsehautmomente sorgte der Besuch des Kader-Quartetts:
- Anja Schaumburger, dreifache Deutsche Jahrgangsmeisterin und Homburger Sportlerin des Jahres
- Nele Bär, Deutsche Mehrkampf-Meisterin in Wasserrettung
- Nils und Moritz Gerdelmann, Saarlandmeister im Schwimmen
Trotz Training am Olympiastützpunkt Saarbrücken ließen sie es sich nicht nehmen, ihrer Stadtmeisterschaft die Ehre zu erweisen. Sie übernahmen persönlich die Siegerehrungen und schwammen sogar eine Staffel außer Konkurrenz, was besonders bei den jüngeren Teilnehmern für leuchtende Augen sorgte. Ein besonderes Erlebnis war es für viele Kinder auch, ihre eigenen Trainerinnen und Trainer als Wettkämpfer aufgeregt vor dem Start zu erleben – ein Perspektivwechsel mit bleibendem Eindruck.
Anca Berdel, 1. Vorsitzende des Vereins, zeigte sich gerührt vom Einsatz hinter den Kulissen:
„Unser größter Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz dieses Event ermöglicht haben. Sie haben auf ihren freien Sonntag und auf ein langes Wochenende verzichtet, um mit viel Herzblut den Teilnehmern ein berauschendes Schwimmfest zu bieten. Wir hoffen, mit der Stadtmeisterschaft nicht nur unvergessliche Erinnerungen geschaffen, sondern auch noch mehr Kinder für diese lebenswichtige Sportart begeistert zu haben.“
Über den Schwimmclub Homburg
Der 1926 gegründete Schwimmclub Homburg zählt heute zu den mitgliedsstärksten Schwimmvereinen im Saarland. Mit den Sparten Schwimmen und Triathlon bietet der Verein sportliche Heimat für Breiten- und Leistungssportler – vom Seepferdchen bis zu den höchsten Schwimmabzeichen. Beheimatet ist die Wassersportgemeinschaft im KOI Bad & Sauna. Weitere Informationen gibt es unter:
👉 www.homburg-schwimmclub.de