Im Rahmen der laufenden Sanierung des Durchlassbauwerks „BW 165“ in der Ortsdurchfahrt Wadern (Landkreis Merzig-Wadern) werden derzeit vorbereitende Maßnahmen für den geplanten Einbau einer neuen Röhre getroffen.
Das Einbringen der Röhre ist für Juni 2025 vorgesehen. Für die Durchführung der Arbeiten ist ein niedriger Wasserstand der Wadrill erforderlich. Um den Wasserspiegel im Bereich des Bauwerks entsprechend abzusenken, wird ein Pumpensystem als Bypasslösung installiert. Das abgepumpte Wasser wird hinter dem Bauwerk wieder in die Wadrill eingeleitet. Hierfür ist die Verlegung einer Rohrleitung notwendig, die den Bereich des Kreisverkehrs Birkenfelder Straße / Franz-Haas-Straße quert. Die Ausführung dieser Maßnahme erfordert eine temporäre Vollsperrung des Kreisverkehrs, da die Rohrleitung in der Fahrbahn verlegt wird und die Straßenquerung in offener Bauweise ausgeführt werden muss. Die Sperrung ist für drei Tage geplant – im Zeitraum vom 14. bis 16. Mai 2025.
Die Zu- und Abfahrt zum innerstädtischen Bereich erfolgt während der Sperrung über die Poststraße. Die Verkehrsführung ab dem Bereich Busbahnhof / Unterstraße bleibt gegenüber der aktuellen Regelung unverändert. Auch die Ableitung des Verkehrs von den Gewerbetreibenden (Öffnung Verbindungsstich Franz-Haas-Straße – Unterstraße) bleibt bestehen. Gesperrt wird somit lediglich die Birkenfelder Straße, deren Funktion während der Maßnahme von der parallel verlaufenden Poststraße übernommen wird. Ebenfalls unverändert bleibt die bereits bestehende großräumige Umleitungsstrecke. Sie führt über die L 148 (Noswendel), die L 151 und die L 366 zurück nach Wadern. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt. Nach Abschluss der Vollsperrung wird die aktuell bestehende Verkehrsregelung mit Zwei-Wege-Ampel im Bereich des Knotenpunkts wieder in Betrieb genommen.
Die Baumaßnahme ist mit den Unternehmen des ÖPNV abgestimmt. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) dankt allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und empfiehlt, während der Bauzeit eine längere Fahrtzeit einzuplanen.
Hintergrund:
Im März 2023 wurde in der Ortsdurchfahrt Wadern eine Fahrbahnsetzung (L 366, Franz-Haas-Straße, nördlich des Kreisverkehrs) festgestellt. Ursache sind Korrosionsschäden an einem 1977 errichteten Durchlassbauwerk („BW 165“) unterhalb der Straße, durch das die Wadrill fließt. Dieses besteht überwiegend aus einer Wellstahlröhre, die als „Verrohrung“ des Gewässers dient. Die Korrosionsschäden an der Röhre, kombiniert mit starken Strömungen der Wadrill, führten zu Ausspülungen und Hohlräumen in der Hinterfüllung des Bauwerks. Der Einbruch dieser Hohlräume verursachte schließlich die Setzungen der Fahrbahn.
Die Instandsetzung erfolgt durch eine „Rohr-in-Rohr-Lösung“: In die bestehende Wellstahlröhre wird eine neue Röhre mit geringerem Querschnitt eingebaut. Diese Methode gewährleistet eine dauerhafte Instandsetzung, so dass in den nächsten Jahrzehnten keine Folgemaßnahmen zu erwarten sind. Vor dem Einbau der neuen Röhre muss diese auf einer Arbeitsebene vormontiert werden, die im Bachbett am Auslauf errichtet wird. Anschließend wird sie segmentweise in die bestehende Wellstahlröhre gezogen.
Quelle: LfS