StartSaar-Pfalz-KreisGersheimVeranstaltungsreihe „Heimat im Wandel“ startet mit Naturführung im Bliesgau

Veranstaltungsreihe „Heimat im Wandel“ startet mit Naturführung im Bliesgau

WERBUNG

Gersheim – Unter dem Motto „Heimat im Wandel“ lädt das saarländische Umweltministerium gemeinsam mit dem Verein „Geographie ohne Grenzen“ auch 2025 zu einer Reihe von landeskundlichen Veranstaltungen ein. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die naturräumliche Vielfalt, die historisch gewachsenen Kulturlandschaften und das Bewusstsein für den eigenen Lebensraum im Saarland zu lenken.

Den Auftakt bildet am Sonntag, dem 18. Mai, eine naturkundliche Führung im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet bei Gersheim. Die Veranstaltung trägt den Titel „Blühende Landschaften im Bliesgau – Orchideen, Vögel, Wälder und Streuobstwiesen“. Ab 14 Uhr führt Natur- und Landschaftsführer Christof Heck durch die hochgelegenen Offenlandflächen des Hannock. Dort sind im Mai neben den Orchideenwiesen auch die Knospen der Streuobstbäume zu sehen. Mit etwas Glück lassen sich seltene Tierarten wie die Feldlerche oder der Rotmilan beobachten.

„Mit den Kooperationsveranstaltungen lenken wir das Interesse gezielt auf die vielfältige Natur des Saarlandes, unsere historisch gewachsenen Kulturlandschaften und unsere Verbundenheit mit dem eigenen Lebensraum. Ich freue mich, dass wir die Teilnahme an den Veranstaltungen durch die gemeinsame Kooperation unentgeltlich oder ermäßigt – durch Tagesfahrten – anbieten können“, erklärt Umweltministerin Petra Berg.

Die Auftaktveranstaltung beginnt am Schullandheim „Spohns Haus“ in der Dekan-Schindler-Straße in Gersheim. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe „Heimat im Wandel“:

  • 14.06.2025, 14:30 Uhr
    „Der Weinbau an Blies und Oberer Saar – Landeskundliche Wanderung zu früheren und heutigen Weinbaugebieten“
    Referent: Martin Baltes, Winzer
  • 05.07.2025, 14:30 Uhr
    „2-Höfe-Tour vom Wintringer Hof zum Hartungshof – die Entwicklung der Biologischen Landwirtschaft im Saarland“
    Referentin: Ellen Litzenburger, Geografin
  • 27.07.2025, 14:30 Uhr
    „Die Neuerfindung der Bergmannskuh – Regionale Erzeugung und Vermarktung“
    Referent: Ulrich Heintz, Geograf
  • 11.10.2025, ganztägig
    „Die Viezstraße bei Merzig – eine landeskundliche Tagesfahrt durch den Saargau“
    Referent: Norbert Morawietz, Gästeführer und DAV-Wanderführer

Die Veranstaltungsreihe bietet eine breite thematische Vielfalt rund um Natur, Landwirtschaft, Regionalentwicklung und Geschichte – stets mit Blick auf die sich wandelnde saarländische Kulturlandschaft.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com